Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Meinung

Nach Themen filtern
Kolumnen
Kommentare
Interview

Nur langsame Erholung der chinesischen Konjunktur wahrscheinlich

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China hat sich entgegen der Markterwartung verschärft. Eine kurzfristige Einigung ist nicht in Sicht. Zudem haben die Brexit-Sorgen rund um die Nachfolgespekulation von Theresa May deutlich zugenommen und das britische Pfund belastet. Ein Kommentar von Dr. …

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. EXKLUSIV

    Der VPV-Vorstand im Interview: „#WIR ist für uns ein echtes Herzensanliegen“

    mehr
  2. EXKLUSIV

    Seltene Erden: „Wenn sich nichts ändert, gehen in Europa die Lichter aus“

    mehr
  3. AfW: Vermittlerzahlen sinken – Maklermodell trotzt dem Trend

    mehr
Anzeige

Drei Fonds, ein Ziel: Diese Mediolanum Portfolios sollen den Vermögensaufbau ankurbeln

Mit dem Mediolanum Life Plan erhalten Anleger Zugang zu drei Multi-Manager-Fonds mit individuellen Anlagestrategien – im Markt klar positioniert, verwaltet von internationalen Experten, flexibel kombinierbar und auf langfristiges Wachstum ausgerichtet.

mehr

Baugeld bleibt günstig

Die Kapitalmarktrenditen sind zuletzt leicht gesunken und haben sich den historischen Tiefständen aus dem Jahr 2016 wieder angenähert. Hintergrund dieser Entwicklung ist eine anhaltend lockere Geldpolitik im Euroraum. Ein Kommentar von Dr. Marco Bargel, Chefvolkswirt Postbank.

mehr

Aktienmärkten droht ein verfrühtes Sommerloch

Die in Deutschland feiertagsbedingt verkürzte Handelswoche steht vor allem unter dem Eindruck der Europawahl vom Wochenende. Die direkten Auswirkungen auf die Kapitalmärkte sind zwar überschaubar, angesichts des im Vergleich zu den Umfragen geringeren Stimmenanteils für euroskeptische Parteien. …

mehr
Anzeige

Verlässlichkeit in Produkt, Preis und Prozess

Herr Marquardt, als einer der Pioniere in der betrieblichen Krankenversicherung hat die Hallesche vor gut sechs Jahren mit dem ersten Budgettarif dem gesamten Markt neue Wachstumsimpulse gegeben. Wie blicken Sie auf diese Zeit zurück? Marquardt: Was unser Budgettarif FEELfree damals auslöste …

mehr

Kontinuität für indischen Markt nach Modis Wahlsieg

Michael Bourke, Manager des M&G (Lux) Global Emerging Markets Fund analysiert in seinem Kommentar die Aussichten für Investoren in Indien nach dem Sieg des bisherigen Regierungschef Narendra Modi bei den dortigen Parlamentswahlen. 

mehr

Sorge vor Populisten-Prämie: Politische Risiken lasten auf den Kapitalmärkten des „alten Kontinents“

Europas Populisten sind auf dem Vormarsch – das ist keine gute Nachricht für die Kapitalmärkte. Das Ergebnis der gestrigen Europawahl bestätigt einen anhaltenden Trend: Die etablierten Parteien der Mitte verlieren an Zustimmung, während die Rechtspopulisten an Boden gewinnen. Für die …

mehr
Anzeige

Die neue Antwort von AXA auf moderne Gesundheitsbedürfnisse!

In der heutigen Arbeitswelt, geprägt von Personalmangel und vielfältigen Erwartungen seitens der Mitarbeitenden, ist die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ein entscheidender Faktor für die Bindung und Motivation von Arbeitskräften.

mehr

Greil: „‚Tweet‘-Politik hält Wirtschaft und Finanzmärkte weiter in Atem“

Mit der Einführung neuer Importzölle auf US-Waren im Wert von 60 Milliarden Dollar ab 1. Juni 2019 schlägt China im Handelsstreit mit den USA zurück. „Die Schlüsselfrage ist, ob Donald Trump tatsächlich mit seiner Drohung, die US-Zölle auf alle noch nicht verzollten China-Importe …

mehr

Länderrisiken abfedern durch geografische Diversifikation

Das volatile Marktumfeld rückt Portfolio-Risikomanagement wieder in den Fokus. Die Investition in verschiedene Regionen hilft, länderspezifische Risiken zu entschärfen. Dazu kann man das Engagement in globale Titel und Schwellenländer erhöhen und das Engagement in allgemeine globale Indizes …

mehr

Schwellenländer und Industrieländer: Die richtige Kombination macht´s

Emerging-Markets-Lokalwährungsanleihen bieten im derzeitigen Marktumfeld attraktive Anlagechancen. Nach mehrjähriger Dollar-Rallye und einem Verfall der Rohstoffpreise ist dieses Segment gerade besonders unterbewertet.“ Diese Meinung vertritt in seinem Gastbeitrag Jeremy Cunningham, Fixed …

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

Warum Volatilität für langfristig denkende Anleger gut sein kann

Die Finanzmärkte zeigten Anlegern zuletzt ihr freundliches Gesicht: Die hervorragende Entwicklung der Aktienkurse im ersten Quartal 2019 bildete einen deutlichen Kontrast zu den Verlusten in den letzten drei Monaten des Jahres 2018. Wie unterschiedlich die Stimmung an den Märkten war, lässt sich …

mehr

Die Europawahl ist eingepreist, doch es drohen lokale Turbulenzen

Die Europawahl kann die politische Fragmentierung verstärken und Auswirkungen auf die Länderpolitik haben. NNIP erwartet keine signifikanten Auswirkungen auf die Renditen von Staatsanleihen. Die Aktienbewertungen in der Eurozone preisen das politische Risiko ein, aber langfristige …

mehr

Cron (HSBC): „Niedrige Kerninflation spricht für sich“

Eigentlich sollte es für Anleger derzeit rundlaufen. Nach der Schwächephase Ende 2018 scheint die globale Wirtschaft auf einen nachhaltigen Stabilisierungskurs zu sein. Die langfristigen Aussichten für die Konjunktur und für die Börse sind gut. Wäre da nicht der Handelskonflikt zwischen den …

mehr

Die Halver-Kolumne: Wenn die USA und China als Wölfe auftreten, kann Europa nicht als Dackel erscheinen

Der alte (militärisch) Kalte Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion ist tot. Es lebe der neue Kalte (Handels-)Krieg zwischen Amerika und China um die Weltherrschaft. Während der frühere kalt blieb, wird der jetzige immer heißer. Denn US-Präsident Trump hat erkannt, dass er heute China …

mehr
zurück
1 … 136 137 138 139 140 … 200
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
  • Stefan Löwer
    Stefan Löwer
    Ressortleiter Immobilien & Sachwertanlagen, Finanzberater
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2025
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/nur-langsame-erholung-der-chinesischen-konjunktur-wahrscheinlich-468227/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.