Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Regulierung - Versicherungen

Norman Wirth, AfW, vor einer weißen Backsteinwand.

ESG-Vorschriften: AfW fordert EU-Kommission zum „Neustart“ auf

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat sich als einer von 13 europäischen Wirtschaftsverbänden mit einer kritischen Stellungnahme an einer Konsultation der EU-Kommission zur „Umsetzung der Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten (SFDR)“ beteiligt.

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. Julia Wiens: Zukunftsfähige Versicherer brauchen klare Regeln für KI und faire Preise

    mehr
Anzeige

Flexibler BU-Schutz fürs Leben

Die meisten Menschen sichern sich für Berufsunfähigkeit (BU) viel zu niedrig ab. Ohnehin sorgt in Deutschland nur etwa ein Drittel finanziell dafür vor – in Familien oft nur der Hauptverdiener. Gerade mit Kindern ist eine ausreichende BU-Rente jedoch unverzichtbar. Die Continentale PremiumBU …

mehr
Sitzrasenmäher

Versicherungspflicht für Sitzrasenmäher

Für Sitzrasenmäher, Kehrmaschinen und Gabelstapler soll ab dem Jahr 2025 eine Versicherungspflicht gelten – zumindest wenn sie außerhalb von Privat- oder Betriebsgeländen unterwegs sind.

mehr
Winfried Kretschmann

Neuer Vorstoß für Pflichtversicherung gegen Elementarschäden

Baden-Württemberg wagt gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen einem Zeitungsbericht zufolge einen neuen Vorstoß in Sachen Pflichtversicherung gegen Elementarschäden. Beide Länder bringen eine Initiative in den Bundesrat ein.

mehr
Justizminister Marco Buschmann (FDP)

Justizminister Buschmann erteilt Elementarschaden-Pflichtversicherung eine Absage

Zwischen Bund und Ländern gibt es neuen Streit über die Einführung einer Elementarschaden-Pflichtversicherung. Nach Angaben aus Regierungskreisen positionierte sich Justizminister Marco Buschmann (FDP) dagegen. Den GDV dürfte es freuen.

mehr
Anzeige

Swiss Life Privado Police: Infrastruktur-Investments für alle

Stellen Sie sich vor, Sie könnten in die gleichen Infrastrukturprojekte investieren wie institutionelle Großanleger: Rechenzentren, Glasfasernetze oder Wasserkraftwerke. Mit der Swiss Life Privado Police wird dieser exklusive Zugang zur Realität. Die innovative fondsgebundene Rentenversicherung …

mehr
Sepp Müller spricht im Bundestag

CDU-Gesundheitsexperte: Kassen zugunsten Ärmerer reformieren

Der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Sepp Müller fordert Änderungen bei der Finanzierung des Gesundheitssystems zugunsten von Kassenmitgliedern mit wenig Einkommen. "Es ist gerecht, dass starke Schultern finanziell mehr tragen als schwache", so Müller.

mehr
Andreas Gassen

Kassenärzte warnen vor längeren Wartezeiten für Termine

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat wegen der Reformpläne zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung vor längeren Wartezeiten für Arzttermine gewarnt. "Die Versicherten müssen sich neben höheren Kassen-Beiträgen auch auf weniger Leistung in Form von längeren Wartezeiten …

mehr
Karl Lauterbach

Pharmaindustrie: Solidarabgabe für Krankenkassen verfassungswidrig

Die Pharmaindustrie sieht die vom Bundesgesundheitsministerium geplante Solidarabgabe zur Stabilisierung der Krankenkassen im Konflikt mit dem Grundgesetz. Der Präsident des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller, Han Steutel, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Mittwoch), …

mehr

Pensionskassen: Aufsichtsrecht für EbAV anpassen

Angesichts des stark gestiegenen und weiter steigenden Aufwands für die Erfüllung regulatorischer Pflichten plädieren drei Viertel der Unternehmenspensionskassen für ein spezifisches Aufsichtsrecht für Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung. Nur ein Viertel halten die Regelungen des …

mehr

Anwendung neuer PRIIPs-Vorschriften erneut verschoben

Kurz vor Toreschluss - genauer gesagt: sogar zwei Wochen zu spät - verschiebt die EU-Kommission die Technischen Regulierungsstandards zu einheitlichen Produktinformationsblättern (PRIIPs) auf den 1. Januar 2023. Die BaFin will eine entstehende Regelungslücke ignorieren.

mehr
Geldscheine und Gesundheitskarte

Höhere GKV-Zusatzbeiträge: Bis zu 87 Euro mehr – Gegenwind aus allen Bereichen

Bis zu 87 Euro Mehrbeitrag: Die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für höhere Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen stoßen auf breite Kritik. Dabei steht die Befürchtung im Vordergrund, dass ohne Reformen in den kommenden Jahren weitere Erhöhungen drohen.

mehr

Eiopa fordert Mindestharmonisierung

Die Europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat eine Harmonisierung staatlicher Regeln für Versicherungsgarantien in der EU angemahnt. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Aufsicht im Auge.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

Wie sollte die bAV aufgebaut sein: Verständlich, digital und mit einer BU gekoppelt

Einfach aufgebaut, verständlich formuliert und gerne mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung gekoppelt sein. Das wünschen sich Arbeitnehmer hierzulande von einer Betriebsrente, wie eine aktuelle bAV-Studie von Aon zeigt. Bemerkenswert: Wäre die bAV automatisch Bestandteil des Arbeitsvertrages, …

mehr

IW-Chef: 42-Stunden-Woche statt späterer Renteneintritt

In der Diskussion um langfristig sinkende Einkünfte der Rentenversicherung hat der Wirtschaftsforscher Michael Hüther nun einen neuen Plan präsentiert. Kommt die 42-Stunden-Woche statt Rente mit 67?

mehr

Länder wollen Elementarschaden-Pflichtversicherung- Bund prüft die Einführung

Die Bundesländer haben sich für die Wiedereinführung einer Pflichtversicherung für Elementarschäden für alle Gebäudebesitzer ausgesprochen. Der Bund prüft nun die Einführung.

mehr

Urteil zur Hausratversicherung: Sturm – Sonnenschirm auf Balkon nicht versichert

Wird durch einen Sturm ein Sonnenschirm am Balkon demoliert, fällt dies nicht unter den Versicherungsschutz der Hausratversicherung. Zu diesem Urteil kam das Amtsgericht Freiburg (AZ.: 6 C 468/21).

mehr
zurück
1 2 3 4 … 6
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Jörg Droste
    Jörg Droste
    Ressortleiter Versicherungen
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (digital) 2026
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. GALA 2025
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/esg-vorschriften-afw-fordert-eu-kommission-zum-neustart-auf-668010/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.