Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Regulierung - Versicherungen

Länder wollen Elementarschaden-Pflichtversicherung- Bund prüft die Einführung

Die Bundesländer haben sich für die Wiedereinführung einer Pflichtversicherung für Elementarschäden für alle Gebäudebesitzer ausgesprochen. Der Bund prüft nun die Einführung.

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
Anzeige
Autumn trees and green lake

Reinvestieren, um die Zukunft zu gestalten

Unternehmen müssen in der Lage sein, sich neu zu erfinden, um mit den Veränderungen der Wirtschafts- und Geschäftswelt Schritt zu halten und so langfristig erfolgreich zu bleiben. Hier kommt der Begriff der Reinvestition ins Spiel.

mehr

Urteil zur Hausratversicherung: Sturm – Sonnenschirm auf Balkon nicht versichert

Wird durch einen Sturm ein Sonnenschirm am Balkon demoliert, fällt dies nicht unter den Versicherungsschutz der Hausratversicherung. Zu diesem Urteil kam das Amtsgericht Freiburg (AZ.: 6 C 468/21).

mehr
Vorstandschef Jürgen Junker

W&W-Gruppe: Deutliche Zuwächse im Neugeschäft im ersten Quartal 2022

Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat in einem sehr unsichereren Marktumfeld einen operativ starken Start ins Geschäftsjahr 2022 verzeichnet. So legte der Konzern im ersten Quartal im Neugeschäft deutlich zu. Der Konzernüberschuss betrug 56,7 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr …

mehr
Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV

Terrorversicherer Extremus: Versicherer fordern frühzeitige Verlängerung der Staatsgarantie

In Deutschland können sich Unternehmen beim Spezialversicherer Extremus gegen Terrorrisiken absichern. Gemäß der aktuellen Garantievereinbarung stockt der Staat die Gesamtkapazität des Spezialversicherers mithilfe einer Garantie von 6,48 Milliarden auf insgesamt neun Milliarden auf. Diese …

mehr
Anzeige

Deutschlandpremiere: Mediolanum Life Plan auf Roadshow in vier Städten

Der „Schwarze Montag“ im April 2025 hat den Vermögensaufbau und die Altersvorsorge von so manchem Anleger durcheinandergewirbelt. Der Mediolanum Life Plan hilft, trotzdem einen kühlen Kopf zu bewahren – im Mai geht er zum ersten Mal mit MedMotion auf Roadshow durch Deutschland.

mehr

Die Reform der gesetzlichen Rente: Pläne und Optionen ohne wirkliche Lösungen

Große Rentnerjahrgänge, eine schrumpfende Zahl von Beitragszahlern, steigende Lebenserwartungen – Politik, Experten und Bevölkerung ist klar, dass die gesetzliche Rentenversicherung vor umfassenden Reformen steht. Und trotzdem hat sich die Ampelkoalition nahezu jeden Reformspielraum genommen. …

mehr

Versicherungsaktuare warnen: Risikomodelle müssen Kriegsfolgen berücksichtigen

„Das Jahr 2022 wird zentrale Weichen für das Versicherungswesen und damit die Aktuarinnen und Aktuare stellen“, prognostiziert Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV), im Vorfeld der morgen beginnenden hybriden DAV-Jahrestagung in Bonn.

mehr
Andreas Gassen

Kassenärzte-Chef warnt vor Bürgerversicherung

Kassenärzte-Chef Andreas Gassen hat vor den Plänen von SPD, Grünen und Linkspartei für eine Bürgerversicherung gewarnt. "Eine starre Einheitsversicherung für alle und jeden ist eine Idee aus der sozialistischen Mottenkiste", sagte der Vorstandschef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung …

mehr

Steuer- und Abgabenlast der Rentner steigt auf fast 100 Milliarden

Die Steuer- und Abgabenlast der Rentnerinnen und Rentner in Deutschland steigt in diesem Jahr voraussichtlich auf fast 100 Milliarden Euro. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken im Bundestag hervor, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt.

mehr

Unions-Wähler befürworten Bürgerversicherung

In der Frage des Krankenversicherungssystems gibt es nach einer Erhebung von Wissenschaftlern eine Kluft zwischen den Wählern von Union, FDP und AfD und deren Wahlprogrammen. Während nämlich diese Parteien an der Trennung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung festhalten wollen, …

mehr

Scholz und Baerbock für Bürgerversicherung, Laschet dagegen

SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz und seine Konkurrentin von den Grünen, Annalena Baerbock, ziehen bei den Plänen zur Einführung einer Bürgerversicherung an einem Strang. Die Einführung einer solchen Versicherung, in die alle einzahlen würden, sei eine Herzensangelegenheit für ihn, sagte …

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN
Geldscheine, auf denen eine Krankenkassenkarte und ein Taschenrechner liegt

Mehrheit für Bürgerversicherung im Krankenkassenwesen

Eine klare Mehrheit der Bürger befürwortet laut einer Umfrage, die Trennung von gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen zugunsten einer sogenannten Bürgerversicherung für alle aufzugeben. 69 Prozent der 1.337 Befragten fänden die Einführung einer Bürgerversicherung "gut" oder sogar …

mehr

Freiberufler-Renten doppelt so hoch wie gesetzliche Renten

Berufsständische Versorgungswerke zahlten Ende 2019 im Schnitt 2.135 Euro monatlich aus, die Rentenversicherung 954 Euro. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Links-Fraktion hervor.

mehr

Grüne wollen Bürgerversicherung für alle

Die Grünen fordern im Entwurf ihres neuen Grundsatzprogramms eine Bürgerversicherung für alle statt des bisherigen Systems von gesetzlichen und privaten Krankenkassen.

mehr

Bürgerversicherung: Ungelöste Probleme

Ein Gutachten im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung bringt die Bürgerversicherung wieder ins Gespräch. Das Modell gibt vor, das Solidarprinzip zu stärken – allerdings bleiben die großen Probleme des Umlagesystems nach wie vor ungelöst. Ein Kommentar von Dr. Jochen Pimpertz, Leiter des …

mehr
zurück
1 2 3 4 5
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Jörg Droste
    Jörg Droste
    Ressortleiter Versicherungen
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2025
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://staging.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/laender-wollen-pflichtversicherung-fuer-elementarschaeden-an-gebaeuden-594991/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.