Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Regulierung - Versicherungen

Bürgerversicherung: GKV fürchtet „Einführung zu Lasten gesetzlich Versicherter“

Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hat sich gegen die Einführung der Bürgerversicherung zu Lasten der gesetzlich Versicherten ausgesprochen. Die Politik solle den Übergang daher "sorgfältig planen und nicht in Aktionismus verfallen".

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. Weniger Bürokratie: Solvency-II-Reporting soll deutlich reduziert werden

    mehr
Anzeige

Branchentreffen der Finanz- und Versicherungsbranche lädt ein

Ein vielfältiges Rahmenprogramm mit fachlichen Inhalten und Infotainment sowie viel Raum für Networking und eine bunte Messelandschaft. Dies sind die Erfolgsfaktoren der Leitmesse DKM. Diese lädt Sie am Dienstag, 28. und Mittwoch, 29. Oktober 2025 ein – und das bereits zum 28. Mal.

mehr

Ausblick 2018: Große Probleme, noch mehr Chancen

Neue Regulation, Chaos um die Regierungsbildung, immer weiter reichende Digitalisierung – es gibt mehr als genug Gründe pessimistisch auf das Jahr 2018 zu schauen. Mit dem richtigen Blickwinkel geht es jedoch auch positiver. Die Pradetto-Kolumne

mehr

SPD will bei Bürgerversicherung private Kassen erhalten

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat das Vorhaben seiner Partei verteidigt, in einer möglichen Großen Koalition eine Bürgerversicherung einzuführen. Mit einer Abschaffung der privaten Krankenkassen rechnet er jedoch nicht. "Auch in einem anderen System wird Wettbewerb …

mehr

Dobrindt gegen Bürgerversicherung – Mehrheit der Bürger dafür

Kurz vor der Entscheidung der SPD-Führung über die Aufnahme von Sondierungsgesprächen mit der Union hat CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt der Einführung einer Bürgerversicherung eine Absage erteilt. Bei den Bürgern fände eine Abschaffung der privaten Krankenkassen aber erheblichen …

mehr

Boomer gepflegt beraten – Tipps von Pflegeprofis für Vertriebsexperten

Die Babyboomer gehen in Rente – und mit ihnen steigt die Zahl der Pflegebedürftigen in den kommenden Jahrzehnten deutlich. Gleichzeitig explodieren die Kosten: Der durchschnittliche Eigenanteil im Pflegeheim liegt inzwischen bei über 3.300 Euro pro Monat.

mehr

SPD: „Bürgerversicherung ist keine Einheitskasse“

Die SPD ist der Ansicht, dass das Konzept der von ihr propagierten Bürgerversicherung falsch wiedergegeben wird. So wolle die SPD weder eine Einheitskasse einführen, noch die privaten Krankenversicherungen abschaffen.

mehr

CDU-Vize Laschet lehnt Bürgerversicherung ab

CDU-Bundesvize Armin Laschet hat einer Bürgerversicherung eine Absage erteilt. Auch das Wissenschaftliche Institut der PKV (WIP) meldete sich zur Wort und bezeichnete die Diskussion um unterschiedliche Wartezeiten für privat und gesetzlich Versicherte als "Phantomdebatte". 

mehr

Rupert Scholz: Bürgerversicherung wäre verfassungswidrig

Die Einführung einer gesetzlichen Bürgerversicherung, wie sie der SPD vorschwebt, ist aus Sicht des ehemaligen CDU-Politikers und Bundesverteidigungsministers Rupert Scholz verfassungsrechtlich nicht zu rechtfertigen. Dies schreibt er in einem Gastbeitrag für die "Welt".

mehr

CDU-Wirtschaftsrat will keine Bürgerversicherung

Der Wirtschaftsrat der CDU lehnt die SPD-Überlegungen zu einer Bürgerversicherung strikt ab. Dies erklärte Generalsekretär Wolfgang Steiger gegenüber der "Westfälischen Rundschau". Die Folgen wären laut Steiger steigende Kosten, Rationierung, sinkende Qualität der Versorgung und weniger …

mehr

„Bürgerversicherung ist ein Gebot der Vernunft“

Vor Beginn möglicher Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD machen die Sozialdemokraten weiter Druck in Sachen Bürgerversicherung. Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) sieht in der derzeitigen politischen Gemengelage in Berlin die Chance, die Idee einer …

mehr

Bürgerversicherung: Beamtenbund entschieden gegen SPD-Vorschlag

Der Beamtenbund (dbb) lehnt die von der SPD wieder ins Gespräch gebrachte sogenannte einheitliche Bürgerversicherung entschieden ab. Der dbb will "jedem Versuch entgegentreten, Versorgung und Rente, Beihilfe, PKV und gesetzliche Krankenversicherung in einen Topf zu werfen".

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

Bürgerversicherung: „Turbolader in die Zwei-Klassen-Medizin“

Nach der Betriebsratsinitiative "Bürgerversicherung? Nein danke!" und dem PKV-Verband hat sich nun auch die Bundesärztekammer zu den Pläne der SPD zu Wort gemeldet, eine Bürgerversicherung zur Voraussetzung für Gespräche über eine Regierungsbeteiligung zu machen.

mehr

„Zentrales Anliegen“: Neue Diskussion um Bürgerversicherung

Nachdem die SPD am Abend der Bundestagswahl verkündet hatte, in die Opposition gehen zu wollen, schien das Thema Bürgerversicherung vom Tisch. Das könnte sich nach dem Scheitern der Jamaika-Sondierungen nun ändern. SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach fordert bereits vor möglichen Verhandlungen …

mehr

„Bürgerversicherung ist ein schönes Wort für Entmündigung“

Eine einheitliche Bürgerversicherung soll nach dem Willen der SPD für mehr Gerechtigkeit im Gesundheitssystem sorgen. Im Interview mit Cash. findet Dr. Walter Botermann, Vorstandschef der Hallesche Krankenversicherung, deutliche Worte im Bezug auf diese Forderungen.

mehr

„Operation am offenen Herzen eines gesunden Patienten“

Nach dem Wahlprogramm der SPD soll eine gesetzliche Krankenversicherung für alle eingeführt werden. Cash. sprach mit Dr. Marcus Kremer, Vorstand Krankenversicherung der Continentale, über die Pläne für eine Bürgerversicherung und mögliche Folgen.

mehr
zurück
1 2 3 4 5
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Jörg Droste
    Jörg Droste
    Ressortleiter Versicherungen
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/buergerversicherung-gkv-fuerchtet-einfuehrung-zu-lasten-gesetzlich-versicherter-408567/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.