Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Hausratversicherung

Hochwasser in Baden-Württemberg

GDV taxiert Hochwasserschäden in Süddeutschland mit zwei Milliarden Euro

Das Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg wird teuer. Der GDV taxiert die versicherten Schäden in einer ersten Schätzung auf rund zwei Milliarden Euro.

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. EXKLUSIV

    „Unser Vorsprung ist heute doppelt“ – Domcura setzt auf KI mit menschlichem Kern

    mehr
Anzeige

Flexibler BU-Schutz fürs Leben

Die meisten Menschen sichern sich für Berufsunfähigkeit (BU) viel zu niedrig ab. Ohnehin sorgt in Deutschland nur etwa ein Drittel finanziell dafür vor – in Familien oft nur der Hauptverdiener. Gerade mit Kindern ist eine ausreichende BU-Rente jedoch unverzichtbar. Die Continentale PremiumBU …

mehr
Michael H. Heinz

Opt-out bei Gebäudeversicherungen: „Ein konstruktiver Vorschlag aus der Politik“

Der Bundesverband deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat die Ablehnung eines Antrags von CDU/CSU im Bundestag durch die Regierungsmehrheit bedauert. Damit sollte die Versicherungswirtschaft im Neugeschäft verpflichtet werden, nur noch Gebäudeversicherungen mit einem inkludierten …

mehr
Justizminister Marco Buschmann (FDP)

Elementarschäden: Justizminister Buschmann will Angebotspflicht für Versicherer

Trotz der Hochwasserschäden in Süddeutschland bleibt die Forderung nach einer Pflichtversicherung für Elementarschäden in der Ampel-Koalition umstritten. Ein Antrag von CDU/CSU fand keine Mehrheit.

mehr
Bestickte Fahnen von Deutschland und Frankreich, Gegenseitige Beziehungen beider Länder, Zusammenarbeit in der Europäischen Union, Nahaufnahme

GDV: Warum eine Elementarschadenpflicht nach französischem Vorbild nicht funktioniert

In der Diskussion um eine Elementarschadenpflichtversicherung in Deutschland wird immer wieder das französische CatNat-System als eine Blaupause genannt. Auch wegen der vergleichsweise niedrigen Beiträge. Nach Ansicht des GDV lässt sich das französische Vorbild allerdings nicht auf Deutschland …

mehr
Anzeige

Swiss Life Privado Police: Infrastruktur-Investments für alle

Stellen Sie sich vor, Sie könnten in die gleichen Infrastrukturprojekte investieren wie institutionelle Großanleger: Rechenzentren, Glasfasernetze oder Wasserkraftwerke. Mit der Swiss Life Privado Police wird dieser exklusive Zugang zur Realität. Die innovative fondsgebundene Rentenversicherung …

mehr
Fluss tritt über die Ufer

R+V-Umfrage: Mehrheit wünscht sich stärkeren staatlichen Hochwasserschutz

Die Mehrheit de Deutschen wünscht sich mehr staatlichen Hochwasserschutz und fordert zudem auch einen konsequenten Baustopp in hochwassergefährdeten Risikogebieten. Sind die Bürger beim Thema Hochwasserschutz bereits weiter als die Politik?

mehr
Hochwasser in Köln

Expertenrat plädiert für Pflichtversicherung für Elementarschäden

Angesichts der jüngsten Hochwasser fordert der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (SVRV) beim Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz erneut eine Versicherungspflicht gegen Elementarschäden.

mehr
Hochwasser

EXKLUSIV Pro und Contra: Braucht es eine Elementarschaden-Pflichtversicherung?

Angesichts der heftigen Überflutungen in Baden-Württemberg und Bayern wird wieder über die Notwendigkeit einer Elementarschaden-Pflichtversicherung diskutiert. Wie GDV und BdV dazu stehen.

mehr
Hochwasser in Baden-Württemberg

Hochwasser in Süddeutschland: „Die zentrale Antwort ist Prävention“

Das Hochwasser in Süddeutschland ist nach Angaben von Fachleuten des Rückversicherers Munich Re auf ein Mittelmeertief zurückzuführen. Wie es zu den Rekordniederschlägen kommt.

mehr
Hendrik Wüst

Wüst: Kanzler soll Pflichtversicherung für Naturkatastrophen einführen

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) nimmt bei seiner Forderung nach einer Pflichtversicherung für Elementarschäden den Bundeskanzler in die Pflicht. Was die Länderchefs planen.

mehr
Garage mit Fahrrad und Boxen bei Hochwasser

Starkregen und Überflutungen – was zahlt die Versicherung?

Starkregen und Überschwemmungen sorgen in Bayern und Baden-Württemberg für vollgelaufene Keller und massive Schäden. Welche Versicherung wann einspringt, wie man sein Haus schützen kann und welche Möglichkeiten Mieter und Immobilienbesitzer haben.

mehr
Ein Tornado am Himmel

Das wetterfeste Haus: So schützen Sie Gebäude umfassend vor Naturgefahren

Sturm, Hagel, Blitz, Starkregen oder Überschwemmungen richten jedes Jahr immense Schäden an. Als Folge des Klimawandels nehmen auch in Deutschland die Wetterextreme zu. Wie Immobilienbesitzer den Naturgefahren am besten trotzen können.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN
Überschwemmte Wohnung. 3D-Darstellung

Wer zahlt die Unwetterschäden in einer möblierten Mietwohnung?

Viele Wohnungen werden ganz oder zum Teil möbliert vermietet. Gibt es hier nach Starkregen oder Überschwemmung Schäden, wird die Rechtslage kompliziert.

mehr

Fußball EM 2024: Diese Versicherungen brauchen Sie für das Turnier

Die Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land ist das Großereignis in diesem Jahr. Egal ob man mit Freunden zu Hause feiert, die Spiele beim Public Viewing verfolgt oder live vor Ort im Stadion ist. Ohne den richtigen Schutz kann die Stimmung schnell getrübt werden.

mehr

GDV-Naturgefahrenbilanz: 5,7 Milliarden Euro Schäden in 2023

Sturm, Hagel und weitere Naturgefahren haben 2023 Schäden von 5,7 Milliarden Euro verursacht. Das sind 1,7 Milliarden Euro mehr als im Jahr 2022.

mehr

Schadenbearbeitung in der Assekuranz: Schnelligkeit geht vor Leistung

Kunden erwarten von ihren Versicherern nach einer Schadenmeldung eine schnelle Bearbeitung. Allerdings tun sich die Versicherungsunternehmen immer noch schwer, den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, wie Umfragen von Sollers und Appian zeigen. Der Trend zur Schadenautomatisierung dürfte …

mehr
zurück
1 2 3 4 5 … 15
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Jörg Droste
    Jörg Droste
    Ressortleiter Versicherungen
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (digital) 2026
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. GALA 2025
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/gdv-hochwasserschaeden-in-sueddeutschland-bei-zwei-milliarden-euro-678227/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.