Columbia Threadneedle Investments hat von der irischen Zentralbank die Zulassung für vier aktive OGAW-ETFs erhalten. Mit der neuen „Quant Redefined“-Serie (CT QR) bringt das Unternehmen sein in den USA etabliertes Konzept aktiver ETFs erstmals nach Europa. Die ersten beiden Fonds, die US- und europäische Aktien abbilden, werden in Kürze an der Deutschen Börse Xetra, der SIX Swiss Exchange und der London Stock Exchange notiert. Zwei weitere Produkte mit Fokus auf globale und Schwellenländeraktien sollen folgen.
Aktive Strategien im ETF-Mantel
Die CT QR-Serie kombiniert die Vorteile aktiven Managements mit der Kosteneffizienz eines ETFs. Portfoliomanager Christopher Lo und sein Team nutzen die quantitativen und fundamentalen Research-Kapazitäten von Columbia Threadneedle, um Aktien mit hohem Outperformance-Potenzial zu identifizieren. Das quantitative Modell bewertet jedes Unternehmen anhand individueller Peer-Group-Vergleiche und wählt nur die überzeugendsten Titel eines Sektors aus. Dadurch kann sich die Gewichtung der ETFs deutlich von der Benchmark unterscheiden.
Der Anlageprozess folgt einem dreistufigen Ansatz: Zunächst analysiert das Team Aktien auf Basis von mehr als 20 Jahren quantitativer Forschung und fundamentaler Expertise. Anschließend erfolgt ein Ranking nach Kauf- oder Verkaufssignalen, um das Anlageuniversum auf rund ein Drittel der ursprünglichen Titel zu reduzieren. Die Portfolios werden halbjährlich neu kalibriert und täglich überprüft, um bei Herabstufungen einzelner Aktien rasch reagieren zu können. Ziel ist ein diszipliniert konstruiertes Portfolio mit einem Tracking Error zwischen zwei und vier Prozent.
Fokus auf Transparenz und Kostenkontrolle
„Unsere aktiven Aktien-ETFs der CT QR-Serie sind einzigartig – sie haben ein klares Ziel, basieren auf Überzeugung und sind in ihrem Erfolg reproduzierbar“, sagt Christopher Lo, Senior Portfolio Manager bei Columbia Threadneedle. „Unsere aktiven ETFs sind in den USA enorm erfolgreich, daher war es logisch, die Produkte nun auch nach Europa zu bringen.“ Die Strategien sollen eine risikobereinigte Rendite oberhalb der Benchmark erzielen und dabei kosteneffizient bleiben.
Auch aus Unternehmenssicht ist die Einführung ein strategischer Schritt. „Der Start unserer aktiven ETFs in Europa ist ein wichtiger Meilenstein in unserer Produkt- und Wachstumsstrategie“, betont Michaela Collet Jackson, Head of Distribution, EMEA. Anleger wünschten sich transparente und zugleich aktive Anlageformen, die langfristig überzeugen. Christine Cantrell, Head of Active ETFs, Distribution, EMEA, ergänzt: „Unsere neue UCITS-konforme Palette aktiver ETFs bietet das nachweisliche Alpha unserer US-Strategien, zugeschnitten auf die regulatorischen Anforderungen und Wünsche europäischer Anleger.“
Kooperation mit State Street
Bei der technischen Umsetzung arbeitet Columbia Threadneedle mit State Street Investment Management zusammen. Im Rahmen des „ETF as a Service“-Angebots stellt State Street die Kapitalmarktanbindung und die notwendige Infrastruktur bereit. „Wir freuen uns, Columbia Threadneedle bei der Auflegung ihrer neuen aktiven Aktien-ETFs zu begleiten“, erklärt Matteo Andreetto, Head of Intermediary Client Coverage, Europe, bei State Street IM.
Für den deutschen Markt hebt Bernd Klapper, Head of Wholesale Germany, die Bedeutung des Ansatzes hervor: „Unsere Investoren erwarten eine Anlagelösung, die mehr ist als nur ein Index-Overlay. Sie wollen ein echtes aktives Management im ETF-Mantel. Unsere neue QR-Serie wird diese Marktlücke schließen.“
Mit der Einführung der „Quant Redefined“-Serie positioniert sich Columbia Threadneedle als einer der Vorreiter im europäischen Markt für aktiv gemanagte ETFs und setzt damit auf einen wachsenden Trend zu flexiblen, datenbasierten und zugleich kosteneffizienten Anlagelösungen.