bAV-Umfrage: Makler fordern mehr Flexibilität bei Garantien und Rendite

Andreas Behrens, Senior Manager Sales Operations and Solutions Canada Life
Foto: Canada Life Assurance Europe plc, Niederlassung für Deutschland
Andreas Behrens, Senior Manager Sales Operations and Solutions Canada Life

Eine aktuelle Umfrage unter bAV-Maklern zeigt: Flexibilität bei Garantien und Renditechancen ist für die Beratung entscheidend. Besonders erfahrene Vermittler setzen auf renditeorientierte Lösungen – und auch die Fondsauswahl spielt eine zentrale Rolle. Welche Kriterien stehen für Makler noch im Vordergrund?

Eine betriebliche Altersvorsorge muss Sicherheit und Renditechancen gleichermaßen abbilden – und das flexibel je nach Kundenwunsch. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Maklerbefragung des Marktforschungsinstituts Heute und Morgen im Auftrag von Canada Life. Insgesamt wurden 150 Vermittler befragt, die seit mindestens drei Jahren in der bAV-Beratung tätig sind.

Das Ergebnis ist eindeutig: 99 Prozent der Makler befürworten flexible Anpassungsmöglichkeiten, um das Verhältnis von Garantie und Rendite an die individuelle Risikoneigung der Kunden anpassen zu können. Auffällig ist, dass mit zunehmender Beratungserfahrung die Renditeorientierung zunimmt.

Renditechancen besonders bei Gesellschaftern im Fokus

Die Einschätzungen variieren nach Geschäftssegment. Bei Rahmenverträgen für Mitarbeitende setzen 78 Prozent der Makler auf ein ausgewogenes Verhältnis von Sicherheit und Renditechancen, während nur 17 Prozent einen möglichst hohen Garantieanteil bevorzugen. Lediglich fünf Prozent votieren für eine stark renditeorientierte Lösung.

Anders fällt die Bewertung bei Gesellschaftern-Geschäftsführern aus: Hier sprechen sich 27 Prozent der Makler für ein renditeorientiertes Modell aus, unter erfahrenen Vermittlern mit mehr als zehn Jahren Beratungspraxis sogar 33 Prozent. Bei Unternehmen mit über 50 Mitarbeitenden steigt der Anteil der Renditebefürworter auf 32 Prozent.


Das könnte Sie auch interessieren:

Mit 13 Prozent halten vergleichsweise wenige Makler einen hohen Garantieanteil und geringe Renditechancen für den sinnvollsten Weg. Die Mehrheit von 60 Prozent favorisiert hier den ausgewogenen Mix.

Fondsauswahl und Fondsmanagement als zentrale Kriterien

Die Studie zeigt zudem, dass variable Anpassungsmöglichkeiten auch bei den Fonds eine wichtige Rolle spielen. 87 Prozent der Makler halten es für entscheidend, dass Arbeitgebern eine breite Fondsauswahl zur Verfügung steht – mit unterschiedlichen Anlageklassen und Schwerpunkten wie Nachhaltigkeit. Unter den langjährig tätigen Maklern steigt dieser Anteil auf 90 Prozent.

Ebenfalls 87 Prozent betonen die Bedeutung einer professionellen Fondsverwaltung. Weitere wichtige Kriterien aus Sicht der Vermittler sind flexible Garantien (86 Prozent) und zusätzlicher Risikoschutz durch eine Berufsunfähigkeits-Option (81 Prozent).

„Makler wünschen sich auch in der betrieblichen Altersvorsorge mehr Möglichkeiten, Ertragschancen und Sicherheitsoptionen flexibel an die Risikoneigung des Kunden anzupassen“, sagt Andreas Behrens, Senior Manager Sales Operations and Solutions bei Canada Life. „Zusätzlich ist professionelles Fondsmanagement eines der wichtigsten Kriterien für Makler. Versicherer müssen Lösungen anbieten, die diesen Anforderungen gerecht werden.“

Canada Life kündigt neues Tarifupdate an

Als Reaktion auf die Studienergebnisse kündigt Canada Life für Ende September 2025 ein Update des bAV-Tarifs „Generation business“ an. Es soll eine neue Kombination von Sicherheitsmechanismen und Renditechancen ermöglichen.

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments