Der Anlegerliebling – Acatis Value Event

Foto: Acatis
Johannes Hesche (links) und Tobias Engl suchen Unternehmen mit großer Beständigkeit.

In loser Folge stellt Cash. besonders nachgefragte Fonds von Acatis Investment vor. Diesmal: Acatis Value Event

Bereits seit Ende 2008 gibt es ihn, den beliebten Acatis Value Event Fonds. Mittlerweile ist der Mischfonds längst aus seinen Kinderschuhen herausgewachsen und hat sich bei vielen Anlegerinnen und Anlegern als Basisinvestment etabliert.

Seit dem Start des Fonds strebt Acatis an, aktienähnliche, kontinuierliche Renditen zu erzielen, ohne die Nerven der Anleger zu strapazieren. Dafür wird bei der Titelauswahl die fundamentale Analyse mit Event-Driven-Strategien kombiniert, und dies noch einmal intensiver als beim Acatis Aktien Global Fonds. Der Nutzen solcher Sondersituationen (Events) liegt in der Möglichkeit, eine zusätzliche Rendite zu erwirtschaften oder die Wertentwicklung des Portfolios zu stabilisieren. Unter einem Event wird dabei eine positive unternehmensspezifische Situation verstanden. Bei der Titelauswahl für den Fonds gilt für das Fondsmanagement bis heute, dass dem Eingehen von Risiken eine angemessene erwartete Rendite gegenüberstehen muss. Werden nicht genügend attraktive Titel gefunden, die den Anforderungen entsprechen, hält der Fonds Liquidität vor, bis sich neue Chancen am Markt ergeben. Diese aktive
und flexible Steuerung zwischen Aktien, Anleihen und Kasse ist ein wesentlicher Bestandteil
der Strategie des ACATIS Value Event Fonds.

Um sich als Aktie für den Fonds zu qualifizieren, sollte sie zu den besten der Welt gehören. Das bedeutet, das Unternehmen sollte sich zum Beispiel nach Gewinn und Wertschöpfungsentwicklung
von den anderen abheben. Die beiden Acatis-Fondsmanager Johannes Hesche und Tobias Engl suchen Unternehmen, die sich möglichst wie an einer steigenden „geraden Linie“ ausgerichtet entwickeln und sich durch ein hohes Maß an Berechenbarkeit und Beständigkeit auszeichnen.
Dies soll dazu beitragen, die Schwankungen des Fonds vergleichsweise niedrig zu halten. Wichtig sind bei der Titelauswahl zudem die Transparenz des Rechnungswesens und eine verlässliche Unternehmensführung. Bei der Auswahl von Anleihen sind unter anderem ein geringes Ausfallrisiko
und eine gute Reputation des Emittenten wichtige Entscheidungskriterien.

Eine besondere Neuerung, die für Anleger interessant sein kann, gibt es bei der Anteilklasse C des Fonds. Beginnend mit dem Jahr 2025 hat Acatis den Rhythmus der Auszahlungstermine auf monatlich
(0,5 Prozent) erhöht. Mit dieser Neuerung möchte Acatis Trendsetter sein, denn monatlich ausschüttende Fonds sind bisher eine Seltenheit. Aber jeder kennt es, man hat laufende monatliche
Kosten wie Mietzahlungen, eine Kreditrate oder wiederkehrende Rechnungen. Eine monatliche Ausschüttung kann daher ein wichtiger Baustein in der Budgetplanung sein. Die angestrebte Ausschüttungsrendite wird also auf 6,0 Prozent pro Jahr angehoben. Und die hohe Ausschüttungsreserve von aktuell fast drei Jahren sichert selbst bei einer negativen Kursentwicklung an
den Finanzmärkten eine stetige und zusätzliche Einkommensquelle, wobei keine Garantie für künftige Ausschüttungen besteht.

Der Fonds in Zahlen
– Wertpapierkennnummer A0X754
– ISIN DE000A0X7541
– Benchmark 50% MSCI World GDR (EUR), 50% Euro Short-Term Rate
– Ertragsverwendung Thesaurierend
– Auflagedatum 15.12.2008
– Ausgabeaufschlag 5%
– Mindestanlage keine

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments