Der Acatis Datini Valueflex Fonds wurde Ende 2008 ursprünglich speziell anhand der Anforderungen eines Einzelinvestors aufgelegt, jedoch von Anfang an als Publikumsfonds. Ein Kriterium bei der Gestaltung war der Wunsch nach hoher unternehmerischer Rendite, die Volatilität des Fonds stand im Hintergrund. Daher auch der Name Datini. Mit ihm wird auf den mutigen Unternehmer Francesco
di Marco Datini angespielt, einer der erfolgreichsten Kaufleute des Mittelalters. Er bündelte bereits damals verschiedenste Geschäfte in einer unternehmerischen Holding und war sozusagen ein früher Warren Buffett. Sein Leitspruch, mit dem er jeden Brief schloss, lautete: „Im Namen Gottes und des Geschäfts“.
Die heutige Zeit ist geprägt von der Minimierung des Karriererisikos durch nachvollziehbare Prozesse und durch das Festhalten an Indizes. Performance kann aber viel besser durch das Ergreifen von
Chancen erzielt werden als durch das Vermeiden von Risiken. Und von diesen Chancen gibt es viele – außerhalb einer konventionellen Asset Allokation. Besonders interessant sind Fehlbewertungen und
Sondersituationen der Märkte. Beim Acatis Datini Valueflex sucht Fondsmanager Dr. Hendrik Leber daher in allen Anlageklassen nach Investments, die eine langfristige Wertsteigerung versprechen. Das
können beispielsweise auch Kryptowährungen sein, die über Zertifikate im Fonds abgebildet werden.
Entscheidend für ein Investment ist, dass die jeweilige Position einen hohen Erwartungswert hat. Allerdings ist der Fonds nichts für zarte Gemüter, denn die zwischenzeitlichen Schwankungen und
Kursrückgänge können hoch sein. Der Acatis Datini Valueflex Fonds hat in der Vergangenheit
eindrucksvoll gezeigt, wie wertvoll Benchmarkfreies und aktives Fondsmanagement ist. Denn aktiv gemanagte Fonds können auf veränderte Marktbedingungen mit entsprechenden Produkten oder Änderungen der Gewichtungen und Branchen reagieren.
Der Acatis Datini Valueflex Fonds zeichnet sich durch starke Individualität und Unkonventionalität aus und lebt von seiner Flexibilität und seinen hohen Freiheitsgraden. Der Fonds kann für Anleger
interessant sein, die auch in ungewöhnliche Wertpapiere investieren möchten. Denn hier wird in allen Assetklassen nach attraktiven Chancen gesucht. Der Fonds empfiehlt sich aufgrund seiner Schwankungen nur als Beimischung eines Portfolios.
Der Fonds in Zahlen
– Wertpapierkennnummer A1H72F
– ISIN DE000A1H72F1
– Ertragsverwendung Thesaurierend
– Auflagedatum 15.04.2011
– Ausgabeaufschlag 5%
– Mindestanlage keine