Deutsche Finance International startet urbane Logistikplattform in Großbritannien

Porträtfoto von Symon H. Godl
Foto: Deutsche Finance Group / Amelie Niederbuchner
Symon H. Godl, Deutsche Finance Group: „Mit Intown Logistics verfolgt die Deutsche Finance International eine Value-Add-Strategie in einem dynamischen Marktumfeld. Ziel ist es, durch nachhaltige Investitionen in Bestandsimmobilien langfristig attraktive Renditen für Investoren zu erzielen."

Deutsche Finance International hat gemeinsam mit Argo Real Estate eine neue Plattform für urbane Logistikflächen in Großbritannien gestartet. Unter dem Namen „Intown Logistics“ umfasst das Portfolio elf Standorte mit einer Million Quadratfuß – und setzt stark auf Nachhaltigkeit. Welche Strategie steckt dahinter?

Die Deutsche Finance International (DFI), Tochterunternehmen der Deutsche Finance Group, hat zusammen mit Argo Real Estate die Logistikplattform „Intown Logistics“ neu aufgesetzt. Das Portfolio besteht aus modernen urbanen Logistikflächen mit einer Gesamtgröße von rund einer Million Quadratfuß. Die Objekte befinden sich an elf Standorten in London, im Südosten Englands sowie in Manchester im Stadtteil Trafford Park. Zu den Mietern gehören internationale Unternehmen wie Amazon und Royal Mail.

Seit 2023 setzt DFI in diesem Portfolio verstärkt auf ESG-Maßnahmen. Die Investitionsprogramme sollen die Energieeffizienz der Bestandsimmobilien kontinuierlich steigern. Bereits 25 Prozent der Flächen verfügen über ein EPC A-Rating. Bis Ende 2025 soll dieser Anteil auf mehr als 50 Prozent steigen. Parallel dazu konnte die Plattform 20 neue Mietverträge abschließen und die Durchschnittsmieten um rund 60 Prozent erhöhen. Aktuell sind alle Flächen vermietet.

Nachhaltigkeit als Renditetreiber

„Mit Intown Logistics verfolgt die Deutsche Finance International eine Value-Add-Strategie in einem dynamischen Marktumfeld. Ziel ist es, durch nachhaltige Investitionen in Bestandsimmobilien langfristig attraktive Renditen für Investoren zu erzielen“, sagt Symon H. Godl, Chief Investment Officer der Deutsche Finance Group.

Die Strategie zielt darauf ab, urbane Logistikimmobilien nicht nur zu modernisieren, sondern auch durch nachhaltige Maßnahmen im Wert zu steigern. Besonders in Metropolregionen mit hoher Nachfrage nach effizienter Flächenlogistik gewinnt dieser Ansatz an Bedeutung.

Positionierung im institutionellen Markt

Die Deutsche Finance Group versteht sich als internationaler Investmentmanager mit Zugang zu institutionellen Märkten. Insgesamt verwaltet das Unternehmen rund 12 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten. Mit der Lancierung von Intown Logistics erweitert die Gruppe ihre Position im Segment der urbanen Logistik, das als wachstumsstark gilt und zunehmend von langfristigen Nachhaltigkeitszielen geprägt wird.

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments