Im Juni 2025 wurden 474 Transaktionen abgewickelt (Mai: 509 Transaktionen), teilt die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG mit. Der Durchschnittskurs für den Gesamtmarkt erreichte mit 53,73 Prozent (Vormonat: 58,32 Prozent) ein neues Tief.
Immobilienbeteiligungen setzen demnach bei lebhaftem Handel den Trend der Vormonate fort und markierten mit einem Durchschnittskurs von 54,42 Prozent (Vormonat: 57,50 Prozent) den vierten Monat in Folge ein neues Mehrjahres-Tief. 376 Transaktionen (Vormonat: 415 Transaktionen) kamen in diesem Segment zusammen.
Wie bereits im Vormonat zeigten sich der Fondsbörse zufolge Verkäufer in Segmenten wie Büro- und Gewerbeimmobilien immer häufiger bereit, für ihre Beteiligungen Abschläge zu akzeptieren. Andere Teilsegmente wie etwa US-Einkaufszentren zeigten sich stabil, leicht anziehende Kurse waren bei Pflegeimmobilien zu beobachten, die im Juni besonders stark gehandelt wurden.
Bei den unter „Sonstige Beteiligungen“ zusammengefassten Assetklassen wie Erneuerbare Energien-, Private Equity- und Flugzeugfonds zeigte sich das Bild weitgehend unverändert. Der Durchschnittskurs für das Segment aus 75 Transaktionen (Vormonat: 73 Transaktionen) tendierte seitwärts und bewegte sich im Juni bei 52,50 Prozent (Vormonat: 54,23 Prozent).
Rückgang auch über gesamtes Q2
Der Sektor Schiffsbeteiligungen blieb wie im Vormonat auch im Juni geprägt durch das Geschehen in Nahost und die damit einhergehenden Unwägbarkeiten für die Schifffahrt, so die Fondsbörse. Die Kursvorstellungen von Käufern und Verkäufern lagen demnach oft weit auseinander, entsprechend verhalten verlief der Handel. Insgesamt kamen 23 Transaktionen zustande (Vormonat: 21 Transaktionen). Der Durchschnittskurs im Segment ermäßigte sich sehr deutlich von 72,51 Prozent im Vormonat auf 48,30 Prozent im abgelaufenen Juni – bedingt allerdings weniger durch Kursrückgänge als vielmehr dadurch, dass überwiegend kleinere und niedriger bewertete Schiffsbeteiligungen gehandelt wurden.
Im gesamten zweiten Quartal 2025 verzeichnete die Fondsbörse 1.438 Transaktionen. Nach einer längeren Seitwärtsbewegung kam es dabei auch über den Drei-Monats-Zeitraum gesehen vor allem im Immobiliensegment zu Kursabschlägen, die auch dem Gesamtbild ihren Stempel aufdrücken. Der durchschnittliche Vermittlungskurs für den Gesamtmarkt ermäßigte sich auf 59,99 Prozent (Vorquartal: 66,20 Prozent), für das Immobiliensegment auf 58,55 Prozent (Vorquartal: 69,86 Prozent).