Die Seltene Erden AG hat das erste vollständig regulierte, physisch hinterlegte Wertpapier für strategische Technologiemetalle und Seltene Erden in Europa gestartet. Erstmals können Investoren damit direkt und abgesichert an der Preisentwicklung dieser kritischen Rohstoffe partizipieren. Das Wertpapier ist ab sofort unter (Ll1394379161) handelbar. [Mehr erfahren: www.seltene-erden-ag.de]
Globale Lieferketten geraten zunehmend unter Druck, politische Risiken eskalieren, und die Versorgung mit kritischen Rohstoffen wird mehr und mehr zur nationalen Aufgabe. Die Seltene Erden AG baut gezielt physische Lagerbestände in Europa auf, um Industriekunden unabhängige Versorgungssicherheit zu bieten — und gleichzeitig Investoren eine stabile, wertgesicherte Anlagemöglichkeit auf Substanzbasis zu eröffnen.
„Hätten Investoren bereits vor drei Monaten investiert, lägen sie heute – allein aufgrund der jüngsten Preisentwicklungen bei Gallium, Germanium, Dysprosium und Terbium – bereits dund 14 % im Plus“, erklärt Andreas Kroll, Vorstand der Seltene Erden AG.

„Unsere Lösung verbindet Versorgungssicherheit für die Industrie mit realer Wertentwicklung für Investoren.“
Geopolitik verschärft die Lage – China liefert kaum noch
Der Markt für Seltene Erden spitzt sich dramatisch zu:
• Chinas Exportkontrollen führen zu massiven Angebotsausfällen.
• Die Exporte von Gallium und Germanium sind auf nahezu null gefallen (Quelle: Chinesische
Zollbehörde).
• Terbium notiert bei 4.000 USD/kg, Dysprosium bei 2.400 USD/kg.

„Diese Preisbewegungen sind kein kurzfristiger Effekt, sondern ein struktureller Beweis für die sich verfestigende Knappheit“, so Kroll. „China zieht sich systematisch aus den Exportmärkten zurück, während die globale Industrie ihren Bedarf drastisch steigert.“
Megatrends treiben die Nachfrage dauerhaft nach oben
Die weltweite Nachfrage nach Seltenen Erden wird sich laut aktuellen Prognosen (z.B. Statista, IEA) in den kommenden Jahren verdoppeln bis verdreifachen.
Wachstumstreiber sind:
• Elektromobilität (z. B. Dauermagnete in E-Motoren)
• Windenergie (z. B. Neodym für Windkraftgeneratoren)
• Robotik und Human Robotics
• Halbleiterindustrie
• Rüstungsindustrie (z. B. Hochleistungssensorik)
• Künstliche Intelligenz und Digitalisierung

Strategische Verantwortung für Investoren
„Unser Modell bietet institutionellen Anlegern, Family Offices und Vermögensverwaltern die Möglichkeit, nicht nur in ein wachstumsstarkes Marktsegment zu investieren, sondern auch aktiv Verantwortung für die Rohstoffsicherung Europas zu übernehmen“, betont Kroll.
Die Seltene Erden AG setzt dabei auf maximale Transparenz: Über die Finomet-Technologie werden sämtliche Lagerbestände digital dokumentiert, lückenlos verifiziert und revisionssicher gespeichert.
Physisch. Reguliert. Transparent. Sicher.
Das Wertpapier ist vollständig durch physisch eingelagerte Metalle in europäischen Hochsicherheitslagern gedeckt. Externe Prüfberichte und digitale Transparenzprotokolle ermöglichen die jederzeit nachvollziehbare Bestandsführung — und schaffen damit für Investoren maximale Sicherheit und Nachvollziehbarkeit.
Mit der nun erteilten Genehmigung nimmt die Seltene Erden AG den Vollbetrieb auf. Institutionelle Investoren, Family Offices und Vermögensverwalter sind eingeladen, sich frühzeitig an der Sicherung dieser knappen Ressourcen zu beteiligen – und dabei zugleich langfristig von einem global strukturell unterversorgten Marktsegment zu profitieren.