UCITS-ETFs erreichen Rekordzuflüsse – Aktienstrategien dominieren im September

Foto: SmarterPix/marog-pixcells
ETFs mit neuem Rekordstand

Der UCITS-ETF-Markt hat im September 2025 einen historischen Rekord aufgestellt. Mit Zuflüssen von 35,7 Milliarden Euro verzeichnete die Branche den höchsten Monatswert ihrer Geschichte. Besonders gefragt waren breit gestreute Aktienstrategien, während auch Anleihen solide Mittelzuflüsse erhielten.

Der UCITS-ETF-Markt verzeichnete im September die höchsten monatlichen Zuflüsse seiner Geschichte. Maßgeblich getrieben wurde dieser Rekord von breit angelegten Aktienstrategien – allen voran globale und US-Exposures – während gleichzeitig auch Anleihen solide Mittelzuflüsse verzeichneten.

Im September 2025 beliefen sich die Zuflüsse in UCITS-ETFs auf rund 35,7 Milliarden Euro. Aktien-ETFs dominierten das Bild mit 30,3 Milliarden Euro; besonders stark waren globale Aktien mit 12,2 Milliarden Euro sowie US-Aktien mit 8,8 Milliarden Euro. Weitere Zuflüsse gingen in Schwellenländeraktien in Höhe von 4,2 Milliarden Euro und europäische Aktien mit 3,6 Milliarden Euro. Auf der Rentenseite summierten sich die Mittelzuflüsse auf 5,0 Milliarden Euro, wobei der Schwerpunkt auf Staatsanleihen (1,4 Milliarden Euro), High-Yield-Anleihen (1,1 Milliarden Euro) und ultrakurzen Laufzeiten (0,9 Milliarden Euro) lag. Im Vergleich zum Juli, als 25,3 Milliarden Euro zuflossen, fiel der September damit deutlich stärker aus.

Was den Rekord treibt

Der Rekordmonat unterstreicht die deutliche Präferenz der Anleger für liquide und breit gestreute Aktienexposures. Den größten Einzelbeitrag lieferten globale Strategien, gefolgt von kräftigen Zuflüssen in US-Aktien, ergänzt durch stabile Mittelzuflüsse in Schwellenländer und Europa. Damit setzt sich die seit dem Sommer erkennbare Dominanz von Aktien fort, während Anleihen als stabilisierende Komponente gezielte Zuflüsse in ausgewählte Segmente – Staatsanleihen, High Yield und Ultrashort – verzeichneten.

Einordnung zum Sommerverlauf

Nach einem bereits starken Sommer verzeichnete der September einen deutlichen Anstieg: Die Gesamtsumme lag deutlich über dem Juli-Niveau von 25,3 Milliarden Euro, wobei die Treiber im September breiter gestreut waren und besonders starke Impulse von globalen und US-Aktien ausgingen.
Bild
Abbildung: Vergleich der ETF-Zuflüsse im Juli und September 2025 über zentrale Kategorien. Der September setzt mit höheren Gesamtsummen und deutlich stärkeren Beiträgen aus globalen und US-Aktien den neuen Höchstwert.

Autor Claus Hecher ist Head of ETF Sales DACH and Nordics bei BNP Paribas Asset Management.

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments