Im ersten Quartal 2006 standen in den deutschen Bürohochburgen geringfügig mehr Flächen leer als vor einem Jahr, das berichtet die Immobilien-Zeitung unter Berufung auf das Immobilienberatungsunternehmen Atisreal.
So lag Ende März 2006 in Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig und München die unvermietete Fläche mit 8,96 Millionen um 0,5 Prozent über dem Wert des Vorjahreszeitraums. Während der Leerstand bei den modernen Büroflächen um 3,8 Prozent sank, erhöhte er sich bei den Flächen mittlerer Qualität um 4,4 Prozent. Der Bestand an noch unvermieteten Büros in projektierten Neubauten, die im laufenden Jahr oder den Folgejahren fertiggestellt werden, stieg die Leerstandsrate um 5,6 Prozent und erreichte einen Wert von 622.000 Quadratmeter.
0 Kommentare
Weitere Artikel
zurück
weiter
mehr1Wie lautet Ihre Prognose für Gold im Jahr 2021? mehrNiedrigzinsphase: So hoch fallen die Verluste für deutsche Sparer aus mehr„Jeder investierte Euro entspricht voll und ganz den ESG-Kriterien“ mehrPeter Stockhorst ist Vorstand Direct & Digital der Zurich Gruppe Deutschland mehrDas sind die häufigsten Fehler bei der Geldanlage für den Ruhestand
Weitere Artikel
zurück
weiter