Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Recht & Steuern

„Bestellerprinzip bringt massiven Verbraucherschaden“

Das Bestellerprinzip konnte bereits breiten Mietkreisen keine Verbesserung des Wohnraumstandards, keinen Mietstillstand und erst recht kein vermehrtes erschwingliches Wohnungsangebot bringen. Mithin: Seine Zielerreichung ist deutlich gescheitert. 

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. Steuerrecht: Wo bleibt endlich der Merz’sche Bierdeckel?

    mehr
  2. LG Berlin: Indexmiete muss verständlich geregelt sein

    mehr
Anzeige

JETZT BEWERBEN: Vertriebsexperte (M/W/D) für Kapitalanlage-ETW

Du verfügst bereits über Erfahrungen in der Finanzdienstleistungs- und Immobilienbranche und hast Dir Fähigkeiten im Bereich des B2B Vertriebs erarbeitet?
Dann bewirb dich jetzt im Cash. Karrieremarkt als Vertriebsexperte im Innendienst.

mehr

Autonomes Fahren: Neue Chancen für Versicherer

Unfälle im Straßenverkehr sind kein neues Thema. Wie aber klärt man die Ursachen auf, wenn es beim autonomen Fahren kracht? Wer haftet für die Schäden? Wie sind die Risiken versichert?
Werden neue Versicherungsprodukte benötigt? Gastbeitrag von Dr. Malte Grützmacher und Dr. Frank …

mehr

Überlegungsfrist bei fristloser Kündigung

Suspendiert der Unternehmer den Vertreter unberechtigt von der Tätigkeit, kann der Vertreter fristlos kündigen. Damit die außerordentliche Kündigung wirksam ist, muss er jedoch die Überlegungsfrist wahren. Gastbeitrag von Jürgen Evers, Evers Rechtsanwälte für Vertriebsrecht

mehr

Jahreswechsel: Böllerverbote 2018/2019 – Bußgelder bis 50.000 Euro

Der Jahreswechsel steht vor der Tür. Ab heute dürfen wieder Feuerwerkskörper verkauft werden. Doch Obacht, den nach schlechten Erfahrungen in den vergangenen Jahren haben die Städte die Messlatte für das Abbrennen von Feuerwerkskörpern deutlich höher gelegt. Die Bußgelder sind drastisch. …

mehr
Anzeige

Die Zukunftschance: Silber – Platin – Palladium

Gold boomt aktuell: Aber warum haben die Weißmetalle ein enormes Wachstumspotenzial? Die Edelmetallquote der Deutschen liegt bei unter drei Prozent und bietet ein enormes Umsatzpotenzial. Lernen Sie die USPs der Aureus kennen – mit einfacher digitaler Abwicklung.

mehr

2019: Was sich steuerlich und rechtlich ändert

Wie in jedem Jahr, wird das Steuerrecht vom Gesetzgeber angepasst. Ob nun um Mängel zu beheben, Anpassungen vorzunehmen oder um EU in nationales Recht umzuwandeln. Unternehmen und Privatpersonen stehen hier vor der Herausforderung immer auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung bleiben. Neben …

mehr

Es geht um Ihr Geld: Neues Pfandrecht ab 1. Januar 2019

Am 1. Januar 2019 löst das neue Verpackungsgesetz (VerpackG) die derzeitige Verpackungsverordnung (VerpackV) ab. Mit dem neuen Gesetz ändert sich auch einiges für Verbraucher, unter anderem die Pfandpflicht. Arag-Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer beantwortet die wichtigsten Fragen rund um …

mehr

Immobilien-News 2018: Diese Themen waren besonders interessant

Vom Baukindergeld bis zur Zinswende – hinter uns liegt ein bewegtes Immobilienjahr 2018. Bevor die Diskussionen um Bestellerprinzip und Wohnraummangel im neuen Jahr weitergehen, hier nun die zehn meistgeklickten Immobilien-News auf Cash.Online.

mehr

Weihnachten auf Pump: Jeder Fünfte leiht sich Geld für Geschenke

Nach einem arbeitsamen Jahr ist Weihnachten für die meisten Menschen die Zeit, in der man ruhige und fröhliche Tage mit der Familie und Freunden verbringt. In der Regel freuen sich alle – und vor allem die Kinder – auf das Fest. Laut unserer repräsentativen Umfrage von Intrum Deutschland …

mehr

BAG urteilt zum befristeten Arbeiten im Rentenalter

Die Regelung in Paragraf 41 Satz 3 SGB VI, die es den Arbeitsvertragsparteien ermöglicht, im Falle der vereinbarten Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei Erreichen der Regelaltersgrenze den Beendigungszeitpunkt hinauszuschieben, ist wirksam. Dies hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden …

mehr

Grundsteuer-Reform fehlt klare politische Linie

Laut Medienberichten will Justizministerin Katarina Barley Hauseigentümern vor dem Hintergrund der Grundsteuer-Reform künftig verbieten, die Grundsteuer weiter auf die Miete umzulegen. Der ZIA kritisiert den Vorstoß der SPD.

mehr

BGH bestätigt Treuhänder-Praxis der PKV

Der Bundesgerichtshofs hat heute über die formelle Wirksamkeit von Beitragsanpassun­gen geurteilt. Dr. Florian Reuther, Geschäftsführer und Leiter der Rechtsabteilung des Verbands der Privaten Krankenversiche­rung (PKV) kommentiert die Entscheidung.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

BaFin bestätigt „Rekordzahl“ an Untersagungsverfügungen

Im Jahr 2018 ist die Finanzaufsicht BaFin bereits so oft wie nie zuvor wegen unerlaubter Geschäfte förmlich eingeschritten. Doch selbst das ist wohl nur die Spitze des Eisbergs. Zudem kündigt die Behörde ihre "Aufsichtsschwerpunkte 2019" an.

mehr

PKV: BGH prüft System der Beitragserhöhungen

Eine für alle privat Krankenversicherten wichtige Frage beschäftigt am Mittwoch um 9.00 Uhr den Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Es geht darum, ob Beitragserhöhungen der vergangenen Jahre formal richtig zustande gekommen sind.

mehr

Wohnen auf Zeit – Fallstricke bei befristeten Mietverträgen

Das Angebot an bezahlbarem Wohnraum ist in den meisten Großstädten und Ballungsräumen mager. Mit einem befristeten Mietvertrag können sich Wohnungssuchende Luft verschaffen und auf dem Wohnungsmarkt orientieren. Arag-Experten erörtern die Fallstricke bei Zeitmietverträgen.

mehr

BGH-Urteil: Wie teuer darf fiktive Schadensberechnung sein?

Nach einem Unfall kommt das Auto in die Werkstatt, die den Preis der Reparatur dann mit der Versicherung abrechnet – das ist ganz alltäglich. Was aber, wenn ein Geschädigter auf die Reparatur verzichtet? 

mehr
zurück
1 … 105 106 107 108 109 … 178
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
  • Stefan Löwer
    Stefan Löwer
    Ressortleiter Immobilien & Sachwertanlagen, Finanzberater
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2025
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://staging.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/bestellerprinzip-bringt-massiven-verbraucherschaden-450085/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.