Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

GKV - Gesetzliche Krankenversicherung

Aktuelle GKV News & Vergleiche

Zusatzbeiträge in der GKV: Deutsche misstrauen Absenkung

Dass die Zusatzbeiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zum 1. Januar 2015 überwiegend sinken, halten viele Deutschen nur für eine vorübergehende Erscheinung: Drei Viertel der Bundesbürger (76 Prozent) sind laut einer repräsentativen Umfrage überzeugt, dass die Beiträge in den …

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. „Die Beitragsspirale dreht sich weiter“ – Finanztip kritisiert Sparpläne der Bundesregierung

    mehr
  2. Viele Policen, wenig Überblick: Jeder Dritte kennt seine Versicherungskosten nicht

    mehr
Anzeige

Solvium Capital: Erfahrungen für verlässliche Logistik‑Investments

Wussten Sie, dass 60–80 % aller Waren auf der Welt in Güterwagen, Wechselkoffern und Containern transportiert werden? Dieses Equipment wird unter dem Begriff der Transportlogistik gefasst. Die heutige Logistik ohne Güterwagen, Container und Wechselkoffer ist wie ein Umzug ohne Umzugskartons, …

mehr

GKV-Reform: „Die Bürger zahlen im Endeffekt drauf“

Die Süddeutsche Krankenversicherung SDK sieht die GKV-Reform kritisch und rechnet mit steigenden Beiträgen, denn die gesetzlichen Krankenkassen dürfen einen eigenen Zusatzbeitrag erheben, dessen Höhe sie selbst festlegen.

mehr

Krankenkassen: Deutsche erwarten steigende Beiträge

Die große Mehrheit der Menschen in Deutschland (85 Prozent) rechnet damit, dass die Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Zukunft steigen werden, ergab eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK).

mehr

Umfrage: GKV rechnet mit Konsolidierung und steigenden Kosten

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) in Deutschland rechnen in Zukunft mit finanziellen Engpässen und mit der Konsolidierung ihrer Branche: Laut einer aktuellen Umfrage glauben zwei Drittel, dass in Zukunft eine Zahl von 40 bis 100 Krankenkassen sinnvoll und ausreichend sei.

mehr
Anzeige

Besuchen Sie uns auf der DKM 2025 in Dortmund!

Die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche ist zurück – und Mediolanum ist dabei! Besuchen Sie uns in Halle 4, Stand E03, und entdecken Sie den Mediolanum Life Plan. Und: Mit etwas Glück gewinnen Sie ein hochwertiges E-Bike!

mehr

Social Media von Krankenkassen nicht relevant

Gesetzliche Krankenversicherungen werden in sozialen Netzwerken von den Verbrauchern bislang kaum wahrgenommen, so das Ergebnis einer Studie des Marktforschungsinstituts You Gov. Die Aufmerksamkeit der jungen Zielgruppen für die Auftritte der Krankenkassen ist demnach gering.

mehr

Umfrage: Deutsche wollen gerechteres Gesundheitssystem

In der gestrigen TV-Debatte sprach sich SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück erneut für die Einführung einer Bürgerversicherung aus. Freuen dürfte ihn, dass sich 83 Prozent der Deutschen für eine Gleichbehandlung von privat und gesetzlich Versicherten aussprechen, so das Ergebnis einer …

mehr

Leistungsverweigerung: Freie Ärzteschaft teilt gegen GKV aus

Der Verband Freie Ärzteschaft (FÄ), der vorwiegend niedergelassene Haus- und Fachärzte vertritt, hat die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) scharf kritisiert: Die GKV sei von den Aufsichtsbehörden unzureichend kontrolliert, eine Bürgerversicherung beschere den Kassen "Narrenfreiheit".

mehr

„Bürgerversicherung wird für Befürworter zum Bumerang“

Für die privaten Krankenversicherer steht in diesem Jahr viel auf dem Spiel. Michael Kurtenbach, Vorstandsvorsitzender der Gothaer Krankenversicherung, spricht in Cash. über die Herausforderungen und den Reformeifer der Branche.

mehr

BVK will Bürgerversicherung „einmotten“

Die Interessengruppen formieren sich zum Kampf gegen die Bürgerversicherung: Neben dem Deutschen Ärztetag hat sich auch der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) gegen die Abschaffung des dualen Systems in der Krankenversicherung ausgesprochen.

mehr

Studie: Krankenkassen kundenorientierter als Privatkassen

Die Audi BKK und die Knappschaft haben die zufriedensten Mitglieder unter den 30 größten Krankenkassen in Deutschland. Das ergab die Studie "Service Atlas Krankenkassen 2013". Zudem sollen gesetzlich Versicherte zufriedener sein als Privatversicherte.

mehr

Umfrage: Niedergelassene Ärzte lehnen Bürgerversicherung ab

Pläne für eine Bürgerversicherung stoßen in der Ärzteschaft auf große Ablehnung: Neun von zehn niedergelassenen Ärzte haben sich laut einer aktuellen Fax- und Online-Umfrage gegen einen entsprechenden Umbau des Krankenversicherungssystems ausgesprochen.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

Techniker Krankenkasse heizt GKV-Wettbewerb an

Obwohl der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nach Schätzungen der Barmer GEK mindestens 6,5 Milliarden Euro an Einnahmen fehlen werden, wirbt die Techniker Krankenkasse (TK) mit einem Wechsel-Bonus: Demnach soll jedes Neumitglied 80 Euro erhalten.

mehr

Studie ermittelte die besten Krankenkassen für Familien, Rentner und Singles

Die beste Krankenkasse für Familien ist die AOK Plus, Rentner sind bei der SBK Siemens BKK am besten aufgehoben, alleinstehende Männer und Frauen bei der Techniker Krankenkasse. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ).

mehr

AOK-Studie: PKV fehlen jährlich 24 Milliarden Euro

Der Systemstreit zwischen gesetzlichen und privaten Krankenversicherern (GKV/PKV) geht in eine neue Runde: Laut einer aktuellen AOK-Studie berücksichtigt die PKV die künftigen finanziellen Belastungen zu wenig in ihrer Prämienkalkulation. Der PKV-Verband widerspricht vehement.

mehr

„Zusatzbeitragsjahre sind verlorene Jahre“

Gesundheitsökonom Professor Dr. Volker Ulrich, Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre III – Finanzwissenschaft an der Universität Bayreuth, kritisiert im Cash.-Interview das Gesundheitssystem in seiner bestehenden Form und nennt Alternativen zur Praxisgebühr.

mehr
zurück
1 … 36
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Jörg Droste
    Jörg Droste
    Ressortleiter Versicherungen
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. GALA 2025
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/zusatzbeitraege-in-der-gkv-deutsche-misstrauen-absenkung-224851/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.