Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Regulierung - Versicherungen

Freiberufler-Renten doppelt so hoch wie gesetzliche Renten

Berufsständische Versorgungswerke zahlten Ende 2019 im Schnitt 2.135 Euro monatlich aus, die Rentenversicherung 954 Euro. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Links-Fraktion hervor.

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. Weniger Bürokratie: Solvency-II-Reporting soll deutlich reduziert werden

    mehr
Anzeige

Branchentreffen der Finanz- und Versicherungsbranche lädt ein

Ein vielfältiges Rahmenprogramm mit fachlichen Inhalten und Infotainment sowie viel Raum für Networking und eine bunte Messelandschaft. Dies sind die Erfolgsfaktoren der Leitmesse DKM. Diese lädt Sie am Dienstag, 28. und Mittwoch, 29. Oktober 2025 ein – und das bereits zum 28. Mal.

mehr

Grüne wollen Bürgerversicherung für alle

Die Grünen fordern im Entwurf ihres neuen Grundsatzprogramms eine Bürgerversicherung für alle statt des bisherigen Systems von gesetzlichen und privaten Krankenkassen.

mehr

Bürgerversicherung: Ungelöste Probleme

Ein Gutachten im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung bringt die Bürgerversicherung wieder ins Gespräch. Das Modell gibt vor, das Solidarprinzip zu stärken – allerdings bleiben die großen Probleme des Umlagesystems nach wie vor ungelöst. Ein Kommentar von Dr. Jochen Pimpertz, Leiter des …

mehr

Bürgerversicherung: PKV-Verband übt deutlich Kritik an Bertelmann-Studie

Die Bertelsmann Stiftung hat durchgerechnet, welche Einsparungen eine Bürgerversicherung für GKV-Versicherte brächte, wenn die finanziell leistungsstärkeren Privatversicherten in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) einzahlen müssten. Nun übt der Direktor des Verbandes der Privaten …

mehr

Boomer gepflegt beraten – Tipps von Pflegeprofis für Vertriebsexperten

Die Babyboomer gehen in Rente – und mit ihnen steigt die Zahl der Pflegebedürftigen in den kommenden Jahrzehnten deutlich. Gleichzeitig explodieren die Kosten: Der durchschnittliche Eigenanteil im Pflegeheim liegt inzwischen bei über 3.300 Euro pro Monat.

mehr

„Keine Radikaloperationen an unserem Gesundheitssystem“

Eine neue Bertelsmann-Studie „Vergütung ambulanter und ambulant erbringbarer Leistungen“ kommt zu dem Schluss, dass eine einheitliche Gebührenordnung nur im Einheitssystem möglich ist. Was wie Wasser auf die Mühlen von Befürwortern der Bürgerversicherung klingt, ist laut PKV-Verband …

mehr

SoVD fordert Pflegevollversicherung als Bürgerversicherung

Die Ergebnisse der Aktion Pflege der Bundesregierung treffen nicht überall auf Lob und Anerkennung. Kritisch äußert sich mit Adolf Bauer der Präsident des Sozialverband Deutschland (SoVD) zu den vorgelegten Ergebnissen. Seine Forderung nach der Bürgerversicherung wiederholt er zudem als …

mehr

Pflegereform: Lauterbach fordert Bürgerversicherung

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich für eine neue, großzügigere Finanzierung der Altenpflege in Deutschland ausgesprochen. Derweil erneuerte der stellvertretende SPD-Fraktionschef Karl Lauterbach die Forderung nach einer Bürgerversicherung.

mehr

Kommission soll Angleichung von Arzt-Honoraren vorbereiten

Union und SPD wollen eine Kommission für eine mögliche Angleichung der Arzt-Honorare für gesetzlich und privat Versicherte einrichten. Die Kommission soll eine gemeinsame Honorarordnung für die gesetzliche und die private Krankenversicherung (GKV und PKV) vorbereiten, erfuhr die Deutsche …

mehr

„Breites Einfallstor in die Bürgerversicherung“

Ulrich Leitermann, Vorstandsvorsitzender der Signal Iduna Gruppe, hat die in den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD diskutierte Angleichung der Arzthonorare scharf kritisiert. "Man gewinnt dadurch gar nichts", sagte er im Rahmen eines Pressegesprächs in Hamburg.

mehr

Gesetzliche Kassen: Bevorzugung von Privatpatienten sanktionieren

Vor den entscheidenden Koalitionsverhandlungen von Union und SPD zum Thema Gesundheit fordern die Krankenkassen ein festes Sprechstundenkontingent für gesetzlich Versicherte.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

„Bürgerversicherung war nicht durchsetzbar“

Die SPD will aus der "Zwei-Klassen-Medizin" herauskommen. Sie beharrt auf eine Angleichung der Arzthonorare für Privat- und Kassenpatienten. "Wenn die Union will, dass wir in eine Koalition kommen, dann muss sie sich in dieser Frage bewegen", bekräftigte der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach.

mehr

Gröhe: Keine Zwangsvereinigung der Krankenversicherung

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat sich unmittelbar vor Beginn der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD vehement gegen eine Verschmelzung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung ausgesprochen.

mehr

Aus für die Bürgerversicherung

Das Thema Bürgerversicherung hat sich offenbar erledigt. Laut "Spiegel Online" sagte SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach, bei der Bürgerversicherung habe seine Partei gar nichts erreicht. CDU und CSU seien nicht bereit gewesen, hier auch nur das kleinste Zugeständnis zu machen.

mehr

Krankenversicherung soll wieder paritätisch finanziert werden

Die Spitzen von Union und SPD haben sich bei ihren Sondierungen auf eine Rückkehr zur paritätischen Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung geeinigt. Demnach sollen die Beiträge wieder zu gleichen Teilen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern bezahlt werden, wie die Deutsche Presse-Agentur …

mehr
zurück
1 2 3 4 5
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Jörg Droste
    Jörg Droste
    Ressortleiter Versicherungen
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/freiberufler-renten-doppelt-so-hoch-wie-gesetzliche-renten-564648/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.