Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

EZB

Aktuelle EZB News

Oliver Kohnen, Baufi24

Bauzinsen: Zinsrückgang eröffnet Chancen auf dem Immobilienmarkt

Anlässlich der jüngsten Zinsentscheidung der EZB gibt Oliver Kohnen, Geschäftsführer der Baufi24 Baufinanzierung GmbH, seine Einschätzung des Bauzinsumfelds ab.

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
Anzeige

Win-win für Vertrieb und Kunden: das HDI EGO Top Update

Die Arbeitskraftabsicherung ist ein wichtiges Thema für den Versicherungssektor – und der Markt für BU-Produkte demzufolge hart umkämpft. Erfolgreiche Abschlüsse erfordern daher überzeugende BU-Lösungen mit einer klaren Differenzierung. HDI hat das wirkungsvoll umgesetzt: In enger …

mehr
Hintergrund des Zinssenkungskonzepts der Bank, 3D-Rendering

Update: EZB lockert Zinsschraube weiter

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen um weitere 0,25 Prozentpunkte gesenkt.

mehr
Schraubenschlüssel dreht an der Zinsschraube.

EZB: Folgenschwere Leitzinssenkung: Gut zwei Drittel der Banken reduzierten ihre Festgeldzinsen

Welche Folgen die letzte EZB-Leitzinssenkung für Sparer hatte und wie sich das aktuelle Zinsniveau auswirkt, zeigen aktuelle Analysen des Vergleichsportals Verivox.

mehr
Marc Friedrich

Zinssenkungen, China-Stimulus, Bitcoin und Gold: Ist das der Startschuss für den finalen Melt-Up?

Die amerikanische Notenbank Fed hat jüngst mit einer Zinssenkung um 50 Basispunkte den Ton gesetzt, und nur wenige Tage später startet China ein massives Stimulusprogramm, um seine ins Stocken geratene Wirtschaft wiederzubeleben. Stehen wir vor einem finalen „Melt-Up“ an den Finanzmärkten, …

mehr
Anzeige

AKTION in der EUROPA Risikolebensversicherung

Die „Sofortleistung bei Tod“ soll Hinterbliebene dabei unterstützen, die ersten anfallenden Kosten schnell zu begleichen (z. B. Beerdigungskosten).

Noch bis 31.12.2025 erhöht die EUROPA diese Leistung auf 10 % der vereinbarten Versicherungssumme.

mehr
Carsten Mumm vor einer Grafik

VKS Sachwert Kongress: „Zinsen werden weiter fallen“ (mit Fotogalerie)

EXKLUSIV Die Konjunktur in Deutschland hat sich zuletzt nochmals spürbar eingetrübt, die Prognosen für 2025 sind allenfalls geringfügig besser und mit "verhalten" noch sehr wohlwollend beschrieben. Für Immobilien-Investoren muss das nicht unbedingt eine schlechte Nachricht sein.

mehr
Oliver Kohnen, Baufi24

Baufi24 zu EZB-Zinssenkung: „Das Opportunitätsfenster steht offen“

Die EZB hat die Zinsschraube weiter nach unten gedreht und den Einlagesatz von 3,75 auf 3,5 Prozent gesenkt. Für Immobilieninvestitionen ist der Zeitpunkt damit ideal: Sinkende Zinsen, moderate Immobilienpreise. Kommentar von Oliver Kohnen, Geschäftsführer der Baufi24 Baufinanzierung GmbH.

mehr
Daniel Loughney

Geldpolitik: „Erwartungen an EZB-Zinssenkungen zu konservativ“

Daniel Loughney, Head of Fixed Income bei Mediolanum International Funds, mit seiner Einschätzung für die heutige Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB).

mehr
Robert Halver

Die Halver-Kolumne: Europa muss zwischen guten und schlechten Schulden unterscheiden

Macht die EU-Kommission Ernst und setzt die europäischen Stabilitätskriterien durch? Tatsächlich eröffnet sie Defizitverfahren gegen sieben Länder, darunter Frankreich. Aber wie ernst kann ihr Ernst wirklich sein? Unabhängig davon muss Europa endlich die Schuldenfrage neu diskutieren.

mehr
Schraubenschlüssel dreht an der Zinsschraube.

Geldpolitik der EZB und der Fed: Unterschiede, die bald verschwinden werden

Die von der Europäischen Zentralbank vorgenommene Zinssenkung um 25 Basispunkte noch vor einer entsprechenden Maßnahme der US-Notenbank unterstreicht die Unterschiede in der wirtschaftlichen Erholung zwischen der Eurozone und den USA nach der COVID-19-Pandemie. Aber bleibt das auch so?

mehr

EZB-Zinsentscheid – und nun?

Erstmals seit 2019 hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen wieder gesenkt. Als eine der ersten Zentralbanken. Und das, obwohl sie ihre Zinsen erst vergleichsweise spät erhöht hatte. Mit Aussagen zu weiteren Zinserleichterungen hält sie sich jedoch zurück. Stattdessen wurden …

mehr
Robert Halver

Die Halver-Kolumne: Müßiggang ist aller Laster Anfang oder wenn die EZB zu wenig autoritär ist

Die Europäische Zentralbank macht sich Zins-locker. Nach der Zinssenkung im Juni können dieses Jahr noch zwei weitere Erleichterungen folgen, obwohl die EZB ihre liebe Not hat, die Inflation weiter zu drücken, geschweige denn zügig das Zwei Prozent-Inflationsziel zu erreichen.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN
Steven Bell

Fallende Inflation: Unterschätzen Märkte das Ausmaß der Zinssenkungen?

In Europa scheint der Weg zu den ersten geldpolitischen Lockerungen im Juni geebnet zu sein – in den USA ist die Lage dagegen weniger eindeutig. Wie Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle Investments, die Lage einschätzt und warum er glaubt, dass die Märkte das Ausmaß der …

mehr
Zinssenkungen Kreditaufnahme wirken sich auf den Aktienmarkt aus 3d Illustration

EZB: Vier Zinssenkungen in 2024?

Die EZB hat die Leitzinsen unverändert gelassen. Vieles spricht aber für Zinssenkungen im Juni. Ein Kommentar von Sandra Rhouma, European Economist – Fixed Income bei AllianceBernstein

mehr
Prozentzeichen auf einem Pfeil, der nach unten zeigt

Zinssenkungen: Ist Juni der Monat für Fed, EZB und BoE?

In März haben weder die Bank of England (BoE), noch die US-Notenbank (Fed) oder die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Zinssätze verändert. Nach ihren Zinssitzungen gehen die Märkte nun davon aus, dass alle drei im Juni die Zinsen senken werden.

mehr

Baufi24 zu EZB-Zinsen: „Warten lohnt nicht“

Alles wie erwartet in Frankfurt: Die Europäische Zentralbank belässt das Zinsniveau wie seit Oktober bei 4,5 Prozent, wie EZB-Chefin Christine Lagarde verkündete. Historische zehn Mal in Folge hatte die EZB zuvor zwischen 2022 und 2023 an der Zinsschraube gedreht. Kommentar von Tomas Peeters, …

mehr
zurück
1 2 3 4 … 12
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (digital) 2026
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. GALA 2025
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/bauzinsen-zinsrueckgang-eroeffnet-chancen-auf-dem-immobilienmarkt-686112/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.