Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Fed

Aktuelle Fed News

Muenzenstapel aufsteigend mit einer Hand die einen roten Pfeil zeigt, der nach oben zeigt

Global-X-Expertin: Eine weitere Zinserhöhung um 50 Basispunkte wird kommen

Die Teuerung erweist sich nach wie vor als hartnäckig. Im Zentrum der Aufmerksamkeit standen diese Woche die europäischen Inflationsdaten – und ihre Auswirkungen auf die EZB-Sitzung am 16. März. „Die Inflation fiel deutlich höher aus als erwartet“, sagt Michelle Cluver, Portfolio …

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. Zinssorgen belasten Kryptomarkt: Bitcoin rutscht deutlich ab

    mehr
Holzwürfel mit dem Namen FED auf Dollarscheinen

„Die Fed wird die Zinsen auf einem höheren Niveau belassen als die Märkte erwarten“

Aus makroökonomischer Sicht wurden die Ereignisse des Jahres 2022 vor allem durch die Maßnahmen der Zentralbanken weltweit bestimmt. Der Kampf gegen die Inflation setzt sich zwar im Jahr 2023 fort, die Diskussionen konzentrieren sich inzwischen jedoch stärker auf die Rezession und eine mögliche …

mehr
Goldbarren

Fed liefert die Zahl des Monats: 97,1 Prozent

Wie die Zinssätze der Fed oder auch nur deren prognostizierte Höhen den Goldpreis beeinflussen.

mehr
Goldbarren

Fed und EZB: Folgen die Anleger den Zentralbanken ins Gold?

Die jüngste Goldumfrage des World Gold Council zeigt die Hauptgründe dafür, weshalb die Zentralbanken Gold einlagern: seine Wertentwicklung in Krisenzeiten, seine Rolle als langfristiger Wertspeicher und seine hohe Liquidität“, sagt Joe Foster, Portfoliomanager und Goldstratege bei VanEck, in …

mehr
Holzbauklötze aufsteigend gestapelt mit einem Pfeil der nach oben zeigt.

„Zinsen müssen weiter rasch und in großen Schritten steigen“

Viele Experten gehen davon aus, dass in Sachen Zinsentwicklung der Höhepunkt langsam erreicht ist. Dieter Wermuth, Economist und Partner Wermuth Asset Management sieht das anders.

mehr
Steigende Kurve auf US-Flagge

Inflation in den USA: Wichtige Lektionen aus den 1970er-Jahren

Die jüngste Entwicklung der Inflation ähnelt auffallend der in den 1970er-Jahren, als die US-Notenbank (Fed) zum letzten Mal einen so bedeutenden Kampf gegen die Inflation führen musste. Damals begann die Fed vorzeitig damit, die Zinssätze zu senken, was zu einem raschen Wiederanstieg der …

mehr
Norbert Frey

Fed und EZB: Ignorieren Anleger die Realität?

Die US-Notenbank Fed und die EZB haben die Zinsen weiter erhöht. Noch wichtiger: Sie haben deutlich gemacht, dass weitere Zinserhöhungsschritte wahrscheinlich sind, um die Inflation in die Nähe des Zielkorridors von zwei Prozent zu bringen. Ein klarer Gegensatz zu den Erwartungen der Märkte, …

mehr
Gebäude der US-Notenbank Fed in Washington

Fed bald am Ziel?

Wie allgemein erwartet, erhöhte die US-Notenbank die Leitzinsen um „nur“ 25 Basispunkte, also weniger aggressiv als die 50 Basispunkte zuletzt. Weitere Anzeichen einer abkühlenden Inflation waren jedoch höchstwahrscheinlich nicht der Hauptgrund für diesen Schritt.

mehr

Fed-Entscheidung heute: Das erwarten die Markt-Player

Die nächste Zinsentscheidung der Fed steht heute an. Das erwartet der Markt von Fed-Chef Jerome Powell

mehr
Dollar-Zeichen auf US-Flagge

USA haben beim Inflationsrückgang die Nase vorn – noch

Während die Kerninflationsrate in der Eurozone erst in der zweiten Jahreshälfte 2023 nach unten drehen dürfte, werden die Energiepreise den Preisauftrieb ab dem 2. Quartal stärker dämpfen als in den USA. Bantleon geht daher davon aus, dass sich die Inflationsrate in der Eurozone und in den USA …

mehr

EZB und Fed: Zentralbanken werden den Fuß vom Gaspedal nehmen

Die Notenbanken werden laut Colin Dryburgh ihre Füße vom Gas nehmen. Die Gründe

mehr
Robert Halver

Die Halver-Kolumne: Geldpolitik 2023 – hart reden, um weniger hart handeln zu müssen

Die Sprache der Notenbanker weltweit ist hart. Selbst die EZB-Präsidentin hat von taubenhaften Schalmeienklängen auf falkenhafte Marschmusik umgeschaltet. Aktuell sagt sie sogar, dass die Zinsen noch deutlich und stetig steigen müssen, um der Inflation den Garaus zu machen. Gut gebrüllt Löwe. …

mehr
Gebäude der US-Notenbank Fed in Washington

Die Fed im Dilemma – Märkte ignorieren ihre „hawkische“ Entschlossenheit

Nach Einschätzung von Axel Botte, Marktstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, tut sich die Fed weiterhin schwer, ihre „hawkische“ Botschaft zu vermitteln.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN
Dollarscheine und darüber ein grüner und ein roter Pfeil und ein Prozentzeichen

Marktexperte: „Ende der Zinserhöhungen endlich in Sicht“

Nuveen-CIO Saira Malik Nuveen rechnet mit einer Pause bei den Zinserhöhungen, sobald die Auswirkungen der aggressiven Politik der US-Notenbank greifen und die USA eine kurze und sanfte Rezession erleben.

mehr

Kapitalmärkte 2023: 300 Sekunden mit Folker Hellmeyer, Netfonds (Video)

Folker Hellmeyer, Chefvolkswirt bei der Netfonds AG, spricht mit Cash.-Chefredakteur Frank O. Milewski über die Inflations- und Zinserwartungen im kommenden Jahr und wie sich Anleger positionieren sollten.

mehr
US-Flagge zwischen Bürohochhäusern

Studie: USA hängen Europa an der Börse weiter ab

Die Vereinigten Staaten hängen Europa trotz großer Kursverluste von US-Techkonzernen an der Börse ab. Unter den 100 wertvollsten Börsenunternehmen der Welt stammen alleine 61 aus den USA.

mehr
Ein Blatt Papier mit Grafiken, auf denen ein Stift liegt.

Destatis-Jahresrückblick: 2022 im Spiegel der Statistik

In einem ganz eigenen Jahresrückblick schaut das Statistische Bundesamt auf die wichtigsten Kennzahlen 2022. Wirtschaftsleistung, Inflation, Zensus und Zinsen – nicht nur etwas für Zahlenfreaks.

mehr
zurück
1 … 5 6 7 8 9 10
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. GALA 2025
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/global-x-expertin-eine-weitere-zinserhoehung-um-50-basispunkte-wird-kommen-644186/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.