Erster ELTIF 2.0 von Hep Solar geht an den Start

Foto: Smarterpix / dimitrova
Symbolbild.

Mit dem „Hep Solar Invest ELTIF“ bringt Hep Solar einen neuen Fonds auf den Markt, der in erneuerbare Energieprojekte investiert. Der Fonds setzt auf Photovoltaik- und Speicherlösungen in Europa, Kanada, den USA und Japan und richtet sich sowohl an private als auch professionelle Anleger.

Der ELTIF 2.0 (European Long-Term Investment Fund der neuesten Generation) ermöglicht eine mittelbare Beteiligung an der Entwicklung, dem Bau und Betrieb von Solar- und Speicherinfrastruktur. Die geographische Ausrichtung ist auf Europa, Kanada, USA und Japan beschränkt.


Das könnte Sie auch interessieren:

Die Fondskonstruktion erlaubt Sparpläne ab 25 Euro und eröffnet damit auch Kleinanlegern den Zugang zur Infrastruktur-Assetklasse, teilt Hep Solar mit. Als Service-KVG fungiert die Hansainvest Lux S.A., Anlageberater und Initiator ist die zur Hep-Gruppe gehörende HEP Kapitalverwaltung AG.

Gesamte Wertschöpfungskette

Mit dem Fonds „investieren Anleger unter Einbeziehung der gesamten Wertschöpfungskette eines Solarparks – von der Entwicklung über den Bau bis zum Betrieb nachhaltiger Projekte “, erklärt Dr. Julian Hochscherf, ESG-Manager bei Hep Solar. Daneben liegt ein Fokus auf Speichertechnologien. „Das Thema Speichertechnologie spielt schon heute eine besonders wichtige Rolle, helfen Speicher doch dabei, das Stromnetz zu stabilisieren und Sonnenenergie möglichst effizient zu nutzen“, so Oliver Lang, Leading Expert bei der HEP Vertrieb GmbH.

Der Fonds verfolgt den Angaben zufolge ein nachhaltiges Investitionsziel gemäß Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung. Primär werde das Umweltziel „Klimaschutz“ angestrebt, alternativ die Reduktion von CO₂-Emissionen oder eine gesteigerte Ressourceneffizienz beim Energieeinsatz. Die Hep-Gruppe ist international aufgestellt und betreibt Niederlassungen in Deutschland, Japan, Kanada und den USA.

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments