BU-Tarife 2025: Welche Anbieter mit Qualität überzeugen

Ranking, Rating, Hand mit Daumen nach oben positive Emotion Smiley-Symbol und 5 Sterne mit Kopie Raum. Emotionale Smiley-Gesichter zeigen ausgezeichnete Zufriedenheit. Bewertung sehr beeindruckt. Kundenservice und Zufriedenheit Konzept
Foto: Smarterpix
Seit 2011 erhebt Infinma regelmäßig marktübliche Regelungen in BU-Bedingungen und definiert daraus sogenannte Marktstandards.

In ihrer aktuellen Untersuchung hat die Infinma GmbH erneut die Bedingungen von BU-Versicherungen unter die Lupe genommen. Wer liegt vorn – und was verändert sich im Detail?

Die Kölner Analysegesellschaft Infinma hat auch in diesem Jahr ihre Marktstandards für die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) veröffentlicht. Dafür wurden 385 Tarife von 68 Anbietern untersucht – ein leichter Rückgang gegenüber dem Vorjahr, der vor allem auf Fusionen in der Branche zurückzuführen ist. Dennoch zeigt die Analyse eine positive Entwicklung: Der Anteil der Produkte, die die definierten Marktstandards erfüllen, ist erneut gestiegen.

Seit 2011 erhebt Infinma regelmäßig marktübliche Regelungen in BU-Bedingungen und definiert daraus sogenannte Marktstandards. Die aktuelle Auswertung basiert auf 18 zentralen Kriterien. Jene Regelung, die bei einem Kriterium am häufigsten vorkommt, gilt als Standard – Produkte, die diese Standards in allen Punkten mindestens erreichen, können ein entsprechendes Gütesiegel erhalten.


Das könnte Sie auch interessieren:

Neu in diesem Jahr ist eine differenzierte Bewertung in vier Qualitätsstufen: Basis, Bronze, Silber und Gold. Maßgeblich ist dabei, wie häufig ein Tarif die Standards übertrifft. Für eine Gold-Auszeichnung müssen mindestens zehn der 18 Kriterien besser als der Durchschnitt geregelt sein. Diese höchste Einstufung konnte 2025 erstmals vergeben werden – an die HDI Lebensversicherung AG und die LV 1871.

Die Qualität der BU-Produkte steigt weiter: Während 2024 noch rund 40 Prozent der getesteten Tarife die Marktstandards verfehlten, sind es 2025 nur noch gut 30 Prozent. Die Analyse gilt als wichtiger Indikator für die Entwicklung der BU-Versicherungslandschaft – nicht nur für Vermittler, sondern zunehmend auch für Produktgeber selbst.

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments