Dialog Leben führt neue Tarifgeneration für Biometrie-Versicherungen ein

Foto: Dialog
Dialog-Vertriebsvorstand Michael Reinelt

Die Dialog Lebensversicherung hat ihre Tarifgeneration in der Arbeitskraft- und Risikolebensversicherung grundlegend überarbeitet. Neben erweiterten Leistungen und neuen Services profitieren Kunden von günstigeren Konditionen und mehr Flexibilität.

Die Dialog Lebensversicherung hat ihre Produktpalette in der Absicherung biometrischer Risiken umfassend modernisiert. Die neue Tarifgeneration bringt Verbesserungen in der Arbeitskraftabsicherung sowie in der Risikolebensversicherung. Durch gezielte Leistungsanpassungen und eine überarbeitete Preisstruktur soll das Angebot künftig noch passender auf die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen zugeschnitten sein.

Nach Angaben des Unternehmens entfallen etwa bei der Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsversicherung künftig die Zusatzkosten für monatliche Zahlweise, was zu einer Beitragsersparnis von rund drei Prozent führt.

Verbesserte Bedingungen in der Arbeitskraftabsicherung

Die neue Tarifgeneration umfasst sowohl Berufsunfähigkeits- als auch Erwerbsunfähigkeitsversicherungen als selbständige Produkte. Wichtige Neuerungen betreffen die Nachversicherungsgarantie, die Karrieregarantie und eine Reihe weiterer Anpassungen. So steigt die maximal mögliche Berufsunfähigkeitsrente bei einer Nachversicherung von bisher 3.500 Euro auf 4.000 Euro monatlich. Bei Gehaltserhöhungen von mindestens fünf Prozent kann die versicherte Rente künftig um denselben Prozentsatz steigen – bis zu 6.000 Euro, bei Kammerberufen bis zu 7.500 Euro.


Das könnte Sie auch interessieren:

Neu ist zudem ein Nachversicherungsereignis beim Erhalt von Prokura. Der Widerspruch gegen die Beitragsdynamik ist nun unbegrenzt möglich, ohne dass eine erneute Risikoprüfung erforderlich wird. Erst ab einer Dynamik von vier Prozent erfolgt eine finanzielle Angemessenheitsprüfung. Auch die Rehahilfe wird ausgeweitet – sie umfasst nun bis zu sechs Monatsrenten, maximal 6.000 Euro. Eine weitere Neuerung betrifft die Verlängerungsoption: Versicherte können ihren Vertrag nun auch über das 50. Lebensjahr hinaus anpassen, sofern die Restlaufzeit noch mindestens fünf Jahre beträgt.

Neue Tarife und erweiterte Zielgruppen in der Risikolebensversicherung

Auch die Risikolebensversicherung wurde umfassend überarbeitet. Der bisherige Tarif Basic heißt nun „RISK-vario Classic“. Daneben bleiben die Varianten „RISK-vario“ und „RISK-vario Premium“ erhalten, jeweils mit verbesserten Bedingungen. Eine zentrale Neuerung ist der erweiterte Kurzantrag, der mit nur zwei Gesundheitsfragen auskommt. Dieses Verfahren stand bislang nur im Rahmen des „Baufi-Kurzantrags“ zur Verfügung, ist nun aber in allen Tarifen nutzbar und soll die Ansprache zusätzlicher Kundengruppen erleichtern.

„Im Zuge der neuen Berufsgruppensystematik werden aus vier nunmehr acht Berufsgruppen, somit verbessert sich auch die risikoadäquate Einstufung“, erklärt Michael Reinelt, Vertriebsvorstand der Dialog Versicherungen. „Das ermöglicht den Vertriebspartnern einen breiteren Zugang zu attraktiven Zielgruppen.“

Darüber hinaus hat die Dialog den vorläufigen Versicherungsschutz verdoppelt: Kundinnen und Kunden erhalten ab Antragstellung einen Basisschutz von bis zu 200.000 Euro – doppelt so viel wie bisher. Damit will der Versicherer den gestiegenen Sicherheitsansprüchen von Kunden und Vertriebspartnern gleichermaßen Rechnung tragen.

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments