Die häufigsten Gründe für eine Berufsunfähigkeit
Arbeitskraft richtig absichern – So geht‘s
In jedem Fall gilt es eine kompetente Beratung in Anspruch zu nehmen und dabei folgende Fragen zu klären:
- Muss ich keine andere Tätigkeit annehmen, wenn ich meinen jetzigen Beruf nicht mehr ausüben kann?
 - Muss ich mich von einem Vertragsarzt des Versicherers behandeln lassen?
 - Muss ich mich ggf. umschulen lassen?
 - Sind die Beiträge garantiert?
 - Verliere ich meinen Versicherungsschutz, wenn ich in einen anderen Beruf wechsle?
 - Was passiert, wenn ich zeitweise als Hausfrau oder Hausmann arbeite?
 - Gibt es Leistungsausschlüsse?
– Gesundheitsfragen gewissenhaft beantworten
– Versicherungsschutz realistisch einschätzen
– Frühzeitig absichern und günstige Prämien sichern
– Kapitalstarke Anbieter auswählen 
Last but not least sollten insbesondere bei Menschen mit Risikoberufen auch Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung geprüft werden.
Interview:Frank O. Milewski
Foto: Swiss Life

													
										











