Hanse Merkur Grundvermögen kauft saniertes Behördengebäude in Stuttgart

Immobilienobjekt Stuttgart, HanseMerkur Grundvermögen
Foto: HanseMerkur Grundvermögen
Die Hanse Merkur Grundvermögen erweitert ihr Portfolio um ein umfassend modernisiertes Büro- und Verwaltungsgebäude in Stuttgart-Bad Cannstatt.

Die Hanse Merkur Grundvermögen erweitert ihr Portfolio um ein umfassend modernisiertes Büro- und Verwaltungsgebäude in Stuttgart-Bad Cannstatt. Die Immobilie ist vollständig an das Land Baden-Württemberg vermietet und bietet damit langfristige Planungssicherheit.

Die Hanse Merkur Grundvermögen hat in Stuttgart-Bad Cannstatt ein saniertes Büro- und Verwaltungsgebäude für einen ihrer Immobilien-Spezialfonds erworben. Das Objekt in der Deckerstraße umfasst rund 5.800 Quadratmeter Mietfläche und ist vollständig an das Land Baden-Württemberg vergeben. Nutzer sind unter anderem das Landeskriminalamt und die Cybersicherheitsagentur des Landes. Die neuen Räumlichkeiten wurden von Innenminister Thomas Strobl offiziell eingeweiht.

Bad Cannstatt gilt als ältester und größter Stadtbezirk Stuttgarts und ist seit vielen Jahren ein bevorzugter Standort für Einrichtungen der öffentlichen Hand. Der Stadtteil bietet eine gute Verkehrsanbindung sowie vielfältige Angebote zur Nahversorgung. Die Region Stuttgart zählt darüber hinaus zu den wirtschaftsstärksten Räumen Europas. Rund 150.000 Unternehmen unter anderem aus der High-Tech-Industrie, dem Mittelstand oder dem Automobilsektor haben hier ihren Sitz.

Langfristige Vermietung und regionales Umfeld

Der langfristige Mietvertrag mit dem Land sorgt für stabile Einnahmen und eine hohe Planungssicherheit. Bereits im benachbarten Office Campus Stuttgart nutzt das Land weitere Flächen, die ebenfalls zu einem Fonds der Hanse Merkur Grundvermögen gehören. Für beide Objekte übernimmt das Unternehmen das Assetmanagement.


Das könnte Sie auch interessieren:

Malte Andes, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der HanseMerkur Grundvermögen, sagt: „Mit diesem Ankauf sichern wir unseren Investoren erneut ein zukunftsfähiges Objekt in einem starken Wirtschaftszentrum. Der staatliche Mieter mit der Cybersicherheitsagentur steht dabei für ein Thema, das für die Zukunft unserer Infrastruktur von entscheidender Bedeutung ist.“

Modernisierung und Nachhaltigkeit

Das Gebäude wurde in L-Form errichtet und verfügt über sechs oberirdische Geschosse sowie ein Untergeschoss mit Tiefgarage. Eine umfassende Modernisierung für einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag wurde 2025 abgeschlossen. Im Zuge der Sanierung setzte der Eigentümer ein Nachhaltigkeitskonzept um, das Maßnahmen zur energetischen Optimierung und zur Modernisierung der technischen Gebäudeausstattung einschließt. Angestrebt wird die Zertifizierung BREEAM-Excellent.

Die Finanzierung des Objekts erfolgte vollständig aus Eigenkapital. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Verkäufer ist eine Objektgesellschaft, die von JPMorgan Asset Management gemanagt wird.

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments