Hunderttausende neue Kryptowährungen fluten den Markt

Kryptomuenzen
Foto: PantherMedia
Neue Kryptowährungen – Experten raten zur Vorsicht

Der Krypto-Markt erklimmt neue Höhen. Gleichzeitig wird die Szene mit neuen Token geflutet. Dass hierbei Gefahren lauern, geht aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervor. 

Es gibt Kryptowährungen zuhauf – die Anzahl variiert je nach Analyse-Tool und Anbieter. Während die Plattform Coingecko nunmehr 14.374 Token zählt, kommt das Statista Research Department im April dieses Jahres auf 8.547 (387 mehr als im Monat zuvor). Während bei größeren Anbietern häufig eine gewisse Marktkapitalisierung für eine Listung vorausgesetzt wird, wird – dessen ungeachtet – der Markt dieser Tage mit hunderttausenden von Coins geflutet. Konkret sollen seit dem 1. April mehr als eine Million neue Krypto-Token entstanden sein, also mehr, als zwischen den Jahren 2015 und 2023. Bei vielen hiervon handelt es sich um Meme-Coins.


Das könnte Sie auch interessieren:

Wie die Infografik aufzeigt, sollten Anleger äußerst vorsichtig agieren. So bestehen bei 91 Prozent der neuen Coins erhebliche Sicherheitslücken, bei 17 Prozent konnten Forscher sogar aufzeigen, dass es sich um direkten und intendierten Betrug handelt.

Gefährlich ist dabei auch, dass Meinungsmacher auf Social Media lautstark neue Token bewerben. Anleger tun jedoch gut daran, deren Meinungen kritisch zu hinterfragen. Aktuellen Studien zufolge sind lediglich 28 Prozent der sogenannten Finanz-Influencer qualifiziert, was bedeutet, dass sie überdurchschnittlich hohe Renditen erzielen. Die Mehrheit erzielt indes eine unterdurchschnittliche Performance.

Wie so oft scheint es ratsam, einen Blick auf die Börsenprofis zu werfen. Institutionelle Investoren, die Kryptowährungen in ihren Portfolios halten, sind wenig experimentierfreudig: Bitcoin, Ethereum sowie Stablecoins machen 95,5 Prozent ihres Krypto-Portfolios aus.

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments