Was für Kunden gilt, gilt ebenso für Beraterinnen und Berater. Auch sie haben unterschiedliche Vorstellungen, wie sie arbeiten möchten. Manche bevorzugen den direkten Austausch. Andere fühlen sich im rein digitalen Modus am wohlsten – weil er Wege spart und den Tag besser planbar macht. Und dann gibt es jene, die auf das Vor-Ort-Gespräch nicht verzichten und trotzdem von den Vorteilen digitaler Prozesse profitieren möchten.
Kurz gesagt: Beratung ist auf beiden Seiten höchst individuell. Die entscheidende Frage lautet daher nicht „digital oder analog?“, sondern: Wie lassen sich digitale Prozesse so gestalten, dass sie Berater unabhängig vom präferierten Gesprächskanal entlasten?
Walnut Live: drei Einsatzzwecke, eine Plattform
Genau das ist die Idee hinter Walnut Live. Die Plattform für den digitalen Vertrieb von Privatmarktfonds passt sich flexibel an unterschiedliche Beratungsstile an und lässt sich je nach Präferenz auch stufenweise in den Arbeitsalltag integrieren. Im Kern stehen Beratern drei Digitalisierungsstufen zur Verfügung:
1. Anträge digital vorbereiten, analog unterzeichnen
Als ersten Schritt können Berater Kundendaten und Anlagedetails im Walnut Live erfassen und die Antragsunterlagen digital erstellen lassen. Das System prüft alle Angaben automatisch auf Vollständigkeit und Plausibilität. Anschließend können Berater den Antrag wie gewohnt ausdrucken, vom Kunden handschriftlich unterzeichnen lassen und per Post an das Emissionshaus senden.
2. Beratung vor Ort mit digitaler Zeichnung
Mit der im Walnut Live integrierten Funktion „Direktzeichnung vor Ort“ findet die Beratung wie gewohnt analog statt, aber die Zeichnung läuft digital: Berater und Kunde durchlaufen den Prozess gemeinsam an einem Bildschirm. Die automatischen Prüfsysteme beugen auch bei dieser Anwendung Nacharbeiten vor. Am Ende unterschreibt der Kunde bequem über sein Smartphone und die Plattform übermittelt den Antrag an das Emissionshaus.
3. Volldigitale Zeichnung im Fernabsatz
Im Fernabsatz nutzen Berater den vollen Funktionsumfang von Walnut Live. Mittels Co-Browsing gehen sie den Antragsprozess gemeinsam mit ihrem Kunden durch: Jede Eingabe wird direkt gespiegelt. Der Berater sitzt also sprichwörtlich „neben dem Kunden“, auch wenn er eigentlich Hunderte Kilometer entfernt ist. Der Abschluss erfolgt vollständig digital. Dabei erfüllt die Plattform sämtliche regulatorische Pflichten gemäß FinVermV.
Wirkung in Zahlen
Dass sich diese drei Varianten in der Praxis bewährt haben, zeigt der Blick in die Zahlen: Mehr als 2.400 Beraterinnen und Berater sind inzwischen an Walnut Live angebunden. Gemeinsam haben sie bereits über 25.000 Anträge digital generiert und mehr als 10.000 Online-Beratungen durchgeführt – mehr als jede zweite mündete in einem erfolgreichen Abschluss.
Die Nutzung der Plattform ist für Berater und Vertriebsgesellschaften von Beginn an kostenfrei. Ergänzend bieten wir unentgeltlich 1-zu-1-Coachings an. In diesen Gesprächen begleiten wir Berater Schritt für Schritt und helfen ihnen, genau den Digitalisierungsgrad zu finden, der am besten zu ihrem Arbeitsstil und den Bedürfnissen ihrer Kunden passt.
Kontakt: Walnut GmbH & Co. KG, Keltenring 12, 82041 Oberhaching
Tel: 089 / 2152 664-0
E-Mail: [email protected]
Internet: www.walnut.live
Autor: Clemens Köbler, Onboarding-Manager bei der Walnut