Im zweiten Quartal 2025 konnte die hauptsächlich auf Spezialfonds fokussierte IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft ihre Assets under Administration (AuA) um rund eine Milliarde Euro steigern. Zum 30. Juni belief sich das verwaltete Vermögen auf insgesamt 68,7 Milliarden Euro – ein Zuwachs von 2,1 Milliarden Euro bzw. 3,2 Prozent seit Jahresbeginn.
Parallel dazu wuchs auch die Zahl der betreuten Fonds von 325 auf 330. Die Anzahl der administrierten Immobilien stieg im selben Zeitraum um 34 Objekte auf insgesamt 2.807. Personalseitig verstärkte sich das Unternehmen gezielt in Schlüsselbereichen wie Automatisierung und künstliche Intelligenz. Sechs Neueinstellungen führten zum Halbjahr zu einem Personalbestand von 545 Mitarbeitenden.
Wachstum nimmt deutlich Tempo auf
Camille Dufieux, Geschäftsführerin der Intreal, zeigt sich zufrieden mit der Entwicklung: „Unser Wachstum hat in den ersten sechs Monaten 2025 wieder an Fahrt aufgenommen. Während unsere AuA im ersten Halbjahr 2024 noch um 483 Millionen Euro zugenommen haben, waren es im ersten Halbjahr 2025 rund 2,1 Milliarden Euro.“ Das sei nahezu eine Vervierfachung im Jahresvergleich. Dufieux blickt auch mit Blick auf neue Fonds in der Pipeline optimistisch auf die zweite Jahreshälfte. Es seien einige neue Fonds in Vorbereitung, wenn auch die Anzahl noch geringer sei als vor der Zinswende.
Partnerfonds bleiben größter Geschäftsbereich
Mit 160 Fonds und einem verwalteten Vermögen von rund 36,6 Milliarden Euro bleibt der Bereich Partnerfonds der volumenstärkste Geschäftsbereich der Intreal. Er macht derzeit rund 53 Prozent der Gesamt-AuA aus. Im zweiten Quartal verzeichnete dieser Bereich einen Zuwachs von rund 229 Millionen Euro, im gesamten Halbjahr waren es rund 407 Millionen Euro.
Ein wichtiger Neuzugang in diesem Segment ist die Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank (HAL REIM), mit der Intreal einen neuen Immobilien-Spezialfonds aufgelegt hat. Im Rahmen der Partnerfonds bietet die Intreal Asset Managern und Projektentwicklern ohne eigene KVG-Zulassung Dienstleistungen rund um die Auflage und Administration von AIFs.
KVG-Services treiben Wachstum im zweiten Quartal
Noch dynamischer entwickelte sich im zweiten Quartal der Geschäftsbereich KVG-Services. Hier legten die AuA um 758,6 Millionen Euro auf nunmehr 32,1 Milliarden Euro zu – das entspricht rund 47 Prozent des gesamten Verwaltungsvolumens der Intreal. Das Leistungsangebot in diesem Segment richtet sich an zugelassene Management-KVGs und umfasst unter anderem Fondsbuchhaltung, Reporting, Beteiligungs- und Risikomanagement.
Intreal-Geschäftsführer Malte Priester sieht in der Nachfrage nach ausgelagerten Verwaltungsleistungen einen klaren Trend: „Der Wunsch vieler KVGs nach Flexibilität und einem effizienten Backoffice führt zu einer steigenden Nachfrage nach unseren Dienstleistungen.“ Besonders die Kompetenzen in den Bereichen Digitalisierung und Automatisierung spielten bei der Entscheidung für eine Zusammenarbeit eine große Rolle.