Der Durchschnittskurs für den Gesamtmarkt lag damit im Oktober 2025 fast genau auf dem Niveau des Vorjahres-Oktobers (59,16 Prozent). Das Immobiliensegment zeigte sich mit einem durchschnittlichen Kurs von 63,55 Prozent etwas erholt gegenüber dem Vormonat (59,28 Prozent), bedingt durch steigende Nachfrage nach deutschen Shopping- und Gewerbeimmobilien, berichtet die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG.
Aber auch amerikanische und australische Beteiligungen liefen gut, letztere vor dem Hintergrund des weiterhin schwachen Australischen-Dollars. Mit dem Umsatz aus 306 Transaktionen (Vormonat: 374 Transaktionen) stand das Immobiliensegment für einen Anteil von 74,14 Prozent am Gesamthandel.
Bei den unter Sonstige Beteiligungen zusammengefassten Assetklassen wie Private Equity-, Erneuerbare Energien- und Flugzeugfonds kam es zu etwas mehr Vermittlungen als in den Vormonaten, woran alle Subsegmente beteiligt waren. Die Zahl der Vermittlungen stieg von 67 im Vormonat auf 82 im Oktober. Der durchschnittliche Vermittlungskurs kletterte nach dem September-Tief (35,59 Prozent) auf 44,52 Prozent im abgelaufenen Monat. Ausschlaggebend dafür war das größere Angebot tendenziell höher gehandelter Umweltfonds, so die Fondsbörse. Insgesamt wurden im Oktober mit „Sonstigen“ 16,90 Prozent des Gesamtumsatzes erzielt.
43 Schiffsfonds-Transaktionen
Im Sektor Schiffsbeteiligungen lief der Oktober besser als der Vormonat, auch weil ein wenig mehr Containerschiff-Beteiligungen auf dem Markt waren als zuletzt. Der Durchschnittkurs aus 43 Transaktionen (Vormonat: 34) stieg leicht an von 48,02 Prozent im September auf 50,99 Prozent im Oktober. Wie schon in den letzten Monaten überwog aber die Nachfrage das Angebot. Insbesondere für Tanker- und Containerschiff-Beteiligungen herrschte weiterhin ein deutlicher Nachfrage-Überhang. Entsprechend gering fiel mit 8,96 Prozent der Segmentanteil am Gesamthandel aus.











