Mit einem Sparplan ab nur einem Euro eröffnet NAO einer breiteren Zielgruppe über Fonds verschiedener Anbieter den Zugang zu alternativen Investments. Über die hauseigene App können Nutzerinnen und Nutzer künftig regelmäßig in alternative Anlageklassen investieren – darunter Private Equity, Venture Capital, Infrastruktur, Private Debt sowie Geldmarkt- und Hedgefonds.
Bislang mussten NAO-Kundinnen und -Kunden mindestens 1.000 Euro pro Investment aufbringen und manuell investieren. Mit dem neuen Angebot ändert sich das: Sparpläne lassen sich nun automatisiert, individuell konfigurierbar und ohne Mindestvolumen anlegen. Die App übernimmt die Ausführung der Investments.
„Räumen mit Klischee auf“
„Das ist ein Paradigmenwechsel“, erklärt Robin Binder, CEO und Gründer von NAO. „Mit einem Euro kann heute jeder anfangen, langfristig Vermögen aufzubauen. Wir räumen mit dem Klischee auf, dass alternative Anlagen nur etwas für Wohlhabende sind.“
Die neue Funktion richte sich vor allem an eine junge, digitalaffine Zielgruppe, die Renditen außerhalb klassischer Aktienmärkte sucht. NAO versteht das Sparplan-Angebot als logische Weiterentwicklung des eigenen Geschäftsmodells. Alle Sparpläne lassen sich direkt in der NAO-App einrichten, verändern oder pausieren. Das Angebot soll sukzessive um weitere Anlageklassen erweitert werden.