Talanx zieht sich aus Argentinien und Uruguay zurück

Foto: Talanx
Talanx setzt seine strategische Neuausrichtung in Südamerika fort.

Die Talanx Gruppe veräußert ihre Gesellschaften in Argentinien und Uruguay an Barbuss. Damit setzt der Versicherer seine strategische Neuausrichtung in Südamerika fort.

Die Talanx Gruppe setzt ihre strategische Neuausrichtung in Lateinamerika fort und verkauft ihre Tochtergesellschaften in Argentinien und Uruguay an das international tätige Unternehmen Barbuss. Die Transaktion umfasst HDI Seguros S.A. in beiden Ländern und folgt auf den bereits im Februar 2025 vollzogenen Rückzug aus Ecuador.

Mit dem Verkauf verfolgt der Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherung International das Ziel, sich auf große, wachstumsstarke Märkte zu konzentrieren und dort starke Marktpositionen aufzubauen. Die nun veräußerten Gesellschaften galten als vergleichsweise klein innerhalb des internationalen Portfolios von Talanx.


Das könnte Sie auch interessieren:

HDI Seguros Argentina erwirtschaftete 2024 ein Bruttoprämienvolumen von umgerechnet rund 86 Millionen Euro bei 148 Mitarbeitenden. Die uruguayische Einheit kam im selben Zeitraum auf etwa 36 Millionen Euro Prämienvolumen und beschäftigte 46 Mitarbeitende. Beide Unternehmen gehörten seit 2011 zur HDI International AG.

Käufer ist das Unternehmen Barbuss S.A., das weltweit Versicherungs-, Schadenmanagement- und Finanzierungslösungen anbietet. Der Verkauf umfasst sämtliche Anteile an HDI Seguros Argentina sowie 90 Prozent an HDI Seguros Uruguay. Ein verbleibender Anteil von zehn Prozent an der uruguayischen Gesellschaft verbleibt vorerst bei Talanx und soll nach Abschluss regulatorischer Verfahren ebenfalls übertragen werden.

Zu den finanziellen Details der Transaktion äußerten sich beide Parteien nicht. Die Veräußerung markiert einen weiteren Schritt im laufenden Umbau der Talanx-Aktivitäten außerhalb Europas – hin zu einem fokussierteren, ertragsorientierten Engagement auf dem lateinamerikanischen Markt. Talanx hatte die beide Versicherungsgesellschaften Anfang April 2011 erworben.

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments