Universa zahlt 28,6 Millionen Euro Beitragsrückerstattung

Foto: Universa
Die Universa Krankenversicherung, Nürnberg, hat im September insgesamt 28,6 Millionen Euro an ihre Versicherten zurückgezahlt.

Die Universa Krankenversicherung hat im September 28,6 Millionen Euro an ihre leistungsfrei gebliebenen Versicherten ausgeschüttet. Je nach Tarif erhielten die Kunden bis zu sechs Monatsbeiträge zurück.

Die Universa Krankenversicherung, Nürnberg, hat im September insgesamt 28,6 Millionen Euro an ihre Versicherten zurückgezahlt. Im Vorjahr lag die Summe bei 27,5 Millionen Euro. Anspruch hatten Kundinnen und Kunden, die im vergangenen Jahr keine Leistungen in Anspruch genommen hatten. Je nach Tarif und leistungsfreien Jahren erhielten sie in der Voll- und Beihilfeversicherung bis zu vier Monatsbeiträge zurück. Beamtenanwärter im Tarif „uni-BA|Kompakt“ bekamen sogar bis zu sechs Monatsbeiträge erstattet.

Neu war in diesem Jahr die garantierte Beitragsrückerstattung im Tarif „uni-Top|Privat“. Hier erhielten Versicherte bis zu 600 Euro jährlich. Zusätzlich wurde eine erfolgsabhängige Rückerstattung in Höhe von 2,5 Monatsbeiträgen ausgezahlt.

Besonderheiten im neuen Hochleistungstarif

Der neue Hochleistungstarif „uni-Top|Privat“ bietet weitere Vorteile. Bestimmte Vorsorgeleistungen, wie Zahnprophylaxe, Präventionskurse oder Schutzimpfungen, werden nicht auf den Selbstbehalt angerechnet und beeinflussen auch nicht den Anspruch auf Rückerstattung.


Das könnte Sie auch interessieren:

Damit können Versicherte Leistungen in Anspruch nehmen, ohne ihre Erstattungen zu gefährden. Verträge, die noch kein volles Jahr bestanden haben, wurden anteilig berücksichtigt. So profitierten auch Neukunden vom Rückerstattungsmodell, betont der Versicherer

Flexible Nachreichung von Leistungsbelegen

„Wer nach Erhalt der Rückerstattung feststellt, dass die Summe der Rechnungen und Leistungsbelege doch höher ist, kann die Unterlagen auch noch nachträglich einreichen und bekommt die Differenz erstattet“, erklärt Rolf Pickel, Gruppenleiter in der Leistungsabteilung.

Zudem führt der Versicherer bei eingereichten Belegen automatisch eine Besserstellung durch. Versicherte werden informiert, wenn eine Beitragsrückerstattung für sie finanziell vorteilhafter ist.

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments