Anzeige

Vorfreude auf den Feierabend

Älteres Paar sitzt auf einer Holzbank und blickt aufs Meer, Rückansicht.
Foto: Bildagentur PantherMedia / olegpmr

Die Vorstellungen für die Zeit nach dem Berufsleben könnten unterschiedlicher nicht sein. Eine gut durchdachte Planung für die Zeit nach dem Berufsleben ermöglicht eine Gestaltung des neuen Lebensabschnitts nach den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen. So wird aus Vorsorge Vorfreude.

Die Planungen starten mit einem Versorgungsstatus, zu dem gesetzliche, private und betriebliche Rentenansprüche sowie Kapitalvermögen und Immobilien zählen. So wird ersichtlich, welche Einnahmen verbleiben, wenn man sich von seinen Kolleginnen und Kollegen zum letzten Mal in den Feierabend verabschiedet hat. Während sich bei den Einnahmen vieles ändert, bleiben die Ausgaben größtenteils konstant. Energie-, Mobilitäts-, Telefon- und Internetkosten, Versicherungsbeiträge sowie Ausgaben für Lebensmittel, Hobbies oder Reisen bleiben bestehen. Die Miete muss gezahlt oder das eigene Zuhause in Schuss gehalten werden. Entlastungen bei einzelnen Ausgaben, können mit zunehmendem Alter durch höhere Pflege- und Gesundheitsleistungen aufgezehrt werden.

Ruhestandsplanung ist aber mehr als Altersvorsorge. In die Lebensphase 50plus fallen weitreichende Ereignisse im persönlichen, familiären und finanziellen Umfeld, die regelmäßige Anpassungen erfordern.

Der Rentenkompass schafft Klarheit

Der Allianz Rentenkompass, kostenlos auf allianz.de verfügbar, bietet eine 360° Sicht auf alle zu erwartenden Einnahmen im Alter inklusive Steuer- und Sozialabgaben. Auch die Daten der Digitalen Rentenübersicht können hochgeladen und Vermögenswerte wie Immobilien oder Kapitalanlagen erfasst werden. Rund 1,1 Millionen nutzen den Rentenkompass bereits, eine bestehende Kundenverbindung zur Allianz ist dafür nicht erforderlich. Auf Basis des aktuellen Versorgungsstatus können die Weichen für den Ruhestand und die persönliche Wunschrente gestellt werden. 

Strukturierte Beratung mit dem Vorsorgekompass

Die Funktionen des Rentenkompass stehen Vermittlerinnen und Vermittler über ein  Beratungstool zur Verfügung. Der Vorsorgekompass kann direkt über die Tarifierungssoftware der Allianz aufgerufen werden und führt Schritt für Schritt durch die Beratung. Kosten oder Lizenzgebühren fallen keine an. Mit dem Ergebnis können Handlungsoptionen besprochen und geeignete Vorschläge erstellt werden.

Chancen im Einmalbeitragsgeschäft nutzen

20 Millionen in Deutschland gehören aktuell zur Altersgruppe zwischen 50 und 66 Jahren. Der hohe Informations- und Beratungsbedarf bedeutet für Beraterinnen und Berater ein riesiges Wachstumspotenzial. Wenige Jahre vor Rentenbeginn wird die eigene Vorsorge zunehmend mit einmaligen Beiträgen aufgestockt. Die Mittel dafür stammen oft aus Umschichtungen bestehender Geldanlagen oder aus fälligen Lebensversicherungen. Die Babyboomer gehören aber auch zur Generation der Erben. Häufig werden Erbschaften genutzt, nochmals in die eigene Altersvorsorge zu investieren. Bei größeren Vermögen wächst das Interesse, selbst die Vermögensnachfolge zu regeln. Die Lebensversicherung bietet hier interessante Möglichkeiten, Vermögen gezielt weiterzugeben oder im Erbfall Liquidität bereitzustellen. Aber nicht nur die Finanzen sollten geregelt werden. Mit dem Vorsorge- und Nachlassplaner stellt die Allianz rechtlich geprüfte Vorlagen für Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und weiteren Regelungen zur Verfügung.

Alle Informationen zur Ruhestandsplanung und den wichtigsten Themenfeldern sind im Maklerportal zu finden: makler.allianz.de/ruhestandsplanung.

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments