Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Inflation - Banken

Fassade des Credit-Suisse-Gebäudes

Gestrauchelte Credit Suisse verliert weiter massiv an Einlagen

Kunden haben bei der gescheiterten Schweizer Großbank Credit Suisse auch im ersten Quartal 2023 in großem Umfang Gelder und Einlagen abgezogen. Das Geldinstitut rechnet nach einem Milliardenverlust 2022 auch im laufenden Quartal und im Gesamtjahr mit roten Zahlen, wie es am Montag in Zürich …

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
Anzeige

Edelmetalle – Das Erfolgsmodell: Sicherheit und Chance für Finanzberater und Anleger

Interview mit Frank Neumann, Vertriebsdirektor Aureus Golddepot

mehr

BaFin: Weniger Beschwerden über Versicherungen – aber mehr über Banken

Die Zahl der Beschwerden von Kunden bei der BaFin über Versicherungsunternehmen ist 2022 zum Vorjahr um elf Prozent zurückgegangen. Im Bereich Wertpapiergeschäfte fiel die Zahl sogar um fast zwei Drittel. Deutlich angestiegen sind hingegen die Beschwerden von Bankkunden.

mehr
Schraubenschlüssel dreht an der Zinsschraube.

ifo-Umfrage: Trotz Bankenturbulenzen – Zinserhöhungen sollen weitergehen

Volkswirte in Deutschland unterstützen trotz der Bankenprobleme weitere Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB). Das geht aus dem neuen ifo-Ökonomenpanel hervor, das zusammen mit der FAZ Ende März erstellt wurde.

mehr
Schraubenschlüssel dreht an der Zinsschraube.

EZB-Rat Kazimir: Zinsen sollten weiter steigen

Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte nach Ansicht des slowakischen Notenbankchefs Peter Kazimir trotz der jüngsten Bankturbulenzen auf Zinsanhebungskurs bleiben. Möglicherweise sei aber ein geringeres Tempo erforderlich

mehr
Anzeige

Edelmetallminenfonds mit Weitblick: Drei Strategien für langfristig orientierte Anleger

In einem Marktumfeld voller Unsicherheit und geopolitischer Umbrüche suchen viele Anleger nach langfristigen Anlageformen mit realwirtschaftlichem Bezug. Sachwerte wie Edelmetalle rücken wieder stärker in den Fokus. Die Stabilitas GmbH, eine spezialisierte Fondsboutique für …

mehr

Trotz allem: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bessert sich

Das Ifo-Geschäftsklima stieg im März im Vergleich zum Vormonat um 2,2 Punkteauf 93,3 Zähler, wie das Ifo-Institut am Montag in München mitteilte.

mehr
EZB-Praesidentin Christine Lagarde

EZB-Chefin: „Rückführung der Inflation auf 2 Prozent ist nicht verhandelbar“

EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat die Entschlossenheit der Notenbank im Kampf gegen die hohe Inflation imEuroraum trotz der jüngsten Bankenturbulenzen bekräftigt.

mehr
EZB-Euroi-Symbol

Bundesbankchef Nagel: EZB ist mit Zinsanhebungen nicht am Ende

Die Europäische Zentralbank (EZB) ist nach Einschätzung von Bundesbankpräsident Joachim Nagel noch nicht am Ende ihres Zinsanhebungskurses angelangt.

mehr
Anzeige

Hybride Finanzberatung: So gelingt die Balance aus Nähe und Effizienz

Finanzberatung ist Vertrauenssache. Doch wie dieses Vertrauen entsteht, ist sehr unterschiedlich. Manche Kunden brauchen dafür das persönliche Gespräch, eine ruhige Atmosphäre im Büro und das gute Gefühl, ihre Fragen von Angesicht zu Angesicht besprechen zu können. Andere wiederum schätzen …

mehr
Robert Halver

Die Halver-Kolumne: Die Risiken und Nebenwirkungen der Bankenrettung 

Die schwarzen Banken-Schafe aus den USA und der Schweiz bringen das gesamte Segment in Verruf, während deutsche Geldhäuser seit 2008 "totreguliert" wurden und das mit erheblichen Marktanteilsverlusten bezahlt haben.

mehr
Bank in stürmischem Wetter

Bankenturbulenzen: Wo liegen die Anlagemöglichkeiten?

Angesichts der aktuellen "Bankenkrise" hat Stephen Dover, Leiter des Franklin Templeton Institute fünf führenden Investmentexperten von Franklin Templeton zusammengebracht, um auf Anlagemöglichkeiten zu schauen. Die Runde umfasst Ansichten von ClearBridge Investments, Western Asset, Franklin …

mehr
Till Christian Budelmann

„Turbulenzen im Bankensektor bieten Chancen an anderer Stelle“

An den Finanzmärkten bleibt es unruhig. Der Banken-Kollaps in den USA und die Notfallrettung der Credit Suisse zwingen die Notenbanken erneut, zwischen systemischen Risiken und Inflationsgefahren abzuwägen. Wo sich daraus Chancen für Anleger ergeben.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN
Anzeige

Nachrangdarlehen Immobilien – Chancen und Risiken

Chancen und Risiken von Nachrangdarlehen in der Immobilienfinanzierung – wie sie funktionieren, wann sie sinnvoll sind und worauf Anleger achten sollten.

mehr
Aanes Svein Aage

Credit Suisse und SVB: Stoppt die Bankenkrise den extremen Zinsanstieg?

Erst die Silicon Valley Bank, jetzt die Credit Suisse. Der Zinsanstieg der letzten Monate bereitet vielen Geldinstituten enorme Probleme. Sorgt das jetzt dafür, dass die Notenbanken ihren Zinserhöhungspfad verlassen?

mehr
Credit Suisse Turbulenzen

Bankenkrise – Credit Suisse, erklärt!

Die Schweizer Credit Suisse wird aufgrund wirtschaftlicher Not von der UBS übernommen. Was bedeutet das für den Bankensektor, unser Geld und wie weit weg ist Lehman damit noch? Börsenexperte Marc Friedrich klärt in einer neuen Folge "Finanzielle Intelligenz" darüber auf.

mehr
Aktienkurs vor Münzstapeln in rot gefärbtem Bild

US-Banken-Kollaps: Banken weiter in Turbulenzen

Bei der angeschlagenen Investmentbank Credit Suisse geht es mit dem Aktienkurs nach Aussagen eines Großaktionärs rapide abwärts. Was bedeutet das für die Anleger insgesamt?

mehr
zurück
1 2 3
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. GALA 2025
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/gestrauchelte-credit-suisse-verliert-weiter-massiv-an-einlagen-648126/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.