EU-Kommissar Charlie McCreevy hat in Brüssel erklärt, die Kommission werde diedeutsche Regierung ultimativ auffordern, den faktischen Schutz vonSparkassen vor Übernahmen durch Privatbanken aufzuheben. Außerdem solle dasVertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland verschärft werden. Brüssel sieht im Namensschutz eine Hürde für den freien Kapitalverkehr. In Kommissionskreisen hieß es, Deutschland solle nun eine begründete Stellungnahme geschickt werden. Mit dem Schritt Brüssels wird die Bundesregierung gezwungen, das deutsche Kreditwesengesetz (KWG) zu ändern. Üblicherweise räumt die Kommission dazu eine Frist von zwei Monaten ein. Sollte Berlin nicht reagiert, droht eine Klage der Kommission gegen Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH).
0 Kommentare
Weitere Artikel
zurück
weiter
mehrWüstenrot-Umfrage: Hauseigentümer treiben Energiewende voran mehr„Es ist besser Zahlen nachzurechnen, als Behauptungen unreflektiert zu wiederholen“ mehrJanus Henderson erweitert Vertrieb in Deutschland mehrBanking Trends 2021: Was auf die Geldhäuser zukommt mehrZurich zieht sich von Nord Stream 2 zurück
Weitere Artikel
zurück
weiter
mehrSparfleiß und Kursgewinne – Geldvermögen in Krise auf Rekordhoch mehr4FG-Finanz-Chef Gerhard Ziegler verstorben mehrDie Stuttgarter: Neue Angebote setzen auf kapitalmarktorientierte Altersvorsorge- Anzeige
mehrSachwertinvestments in Erneuerbare Energien sind noch stärker geworden mehrExtra-Kinderkrankentage: Bescheinigung von Schule oder Kita reicht