Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Altersvorsorge - Finanzberater

Rente

Immer mehr Frührentner vermeiden mit Extra-Beiträgen Rentenminus

Immer mehr Versicherte, die vor dem regulären Rentenalter in den Ruhestand gehen, zahlen freiwillig Beiträge und vermeiden so gekürzte Renten. So ist die Zahl der Menschen, die freiwillige Beiträge zum Ausgleich von späteren Rentenminderungen zahlen, 2020 auf rund 35.000 gestiegen, wie aus …

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. EXKLUSIV

    „Value for Money“: So verändert sich die deutsche Altersvorsorge

    mehr
  2. Inflation drückt private Altersvorsorge – immer mehr Menschen sparen weniger

    mehr
  3. Wirtschaftskompetenz: Warum Jungen schon früh mehr wissen als Mädchen

    mehr
Michael Heuser

Private Altersvorsorge und Inflation: Der Lebensstandard im Alter steht auf dem Spiel

Immobilien, private Rentenversicherungen mit Garantie und Aktien bzw. Aktienfonds – das sind laut Umfragen des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (Diva) in Marburg die TOP-3 der privaten Altersvorsorge in Deutschland in absteigender Reihenfolge. Seit einigen Jahren …

mehr

Frauen haben mehr Rentenansprüche

Frauen zahlen einem Bericht zufolge länger in die Rentenversicherung ein und haben dadurch im Ruhestand mehr Ansprüche als noch vor 20 Jahren. Frauen, die 2021 in Rente gingen, kamen durchschnittlich auf 36,9 Versicherungsjahre, berichtete die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ) und beruft …

mehr

Finanzen und Beziehung: Paare wollen mehr über Geld und Finanzen sprechen – eigentlich!

„Über Geld spricht man nicht“ – Dieses Sprichwort gilt offensichtlich nicht für Beziehungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Finanzberatungsunternehmens Swiss Life Select, bei der im März 2022 mehr als 2.000 Menschen durch das Meinungsforschungsinstitut YouGov …

mehr

Vermögende reicher geworden – Mehr Dollar-Millionäre

Die Vermögenden rund um den Globus haben im vergangenen Jahr von gestiegenen Aktienkursen und der Konjunkturerholung nach der Coronakrise 2020 profitiert. Ihr Vermögen stieg nach Berechnungen des Beratungsunternehmens Capgemini gegenüber dem Vorjahr um 8 Prozent auf den Rekordwert von insgesamt …

mehr

LVM erweitert nachhaltige Fondspalette für Fonds-Rente

Im vergangenen Jahr flossen bei der LVM Leben bereits rund ein Viertel der Altersvorsorge-Beiträge in nachhaltige Fonds. Nun hat der Versicherer die Angebotspalette um weitere ETFs ausgebaut.

mehr
Eine ausgekippte Geldbörse aus der Münzen fallen und eine Hand nimmt einen Euro

Viele Deutsche mit geringen Rücklagen für plötzliche Ausgaben

Vier von zehn Menschen in Deutschland haben einer Umfrage zufolge höchstens 1.000 Euro Rücklagen, um plötzlich notwendige Ausgaben zu finanzieren. Insgesamt 43 Prozent der Befragten antworteten in einer YouGov-Erhebung für die Teambank entsprechend. 9 Prozent aus dieser Gruppe haben nach …

mehr

BVK: Sicherungen der bAV in Gefahr

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat sich kritisch zum Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums zur Umsetzung der EU-Umwandlungsrichtlinie geäußert. Zuvor war schon von anderer Stelle Kritik an dem Entwurf geübt worden.

mehr

Wie sollte die bAV aufgebaut sein: Verständlich, digital und mit einer BU gekoppelt

Einfach aufgebaut, verständlich formuliert und gerne mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung gekoppelt sein. Das wünschen sich Arbeitnehmer hierzulande von einer Betriebsrente, wie eine aktuelle bAV-Studie von Aon zeigt. Bemerkenswert: Wäre die bAV automatisch Bestandteil des Arbeitsvertrages, …

mehr

Inflation: Viele Deutsche ohne Strategie

Viele Deutsche halten die Investition in Aktien langfristig für den besten Schutz vor dem Wertverlust des Geldes. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Versicherers Liechtenstein Life. Aber: Wenn es um konkrete Handlungsstrategien …

mehr

Warum Family Offices eine klare Haltung brauchen

In Deutschland entstehen immer mehr Family Offices, weil die Vermögensverwaltung von Familien komplexer wird. Doch was muss ein Family Office können? Gastbeitrag von Dr. Katja Bär, FOB

mehr
Janine Wissler

Linke für Mindestrente von 1.200 Euro statt längerer Arbeitszeit

Die Linke ist gegen längere Wochen- und Lebensarbeitszeiten und fordert stattdessen eine Mindestrente von 1.200 Euro ab einem Alter von 65 Jahren. "Die aktuellen Vorschläge wie der Renteneintritt mit 70 oder eine 42-Stunden-Woche in der Rentendebatte sind eine Ohrfeige für die Menschen, die ihr …

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

Gothaer Anlegerstudie 2022: Frauen fürchten Altersarmut

Viele Frauen hierzulande befürchten, dass sie ihren Lebensstandard im Alter nicht halten können. Dementsprechend schreiben sie das Thema Sicherheit bei der Geldanlage besonders groß: 50 Prozent der Frauen in Deutschland setzen auf die vermeintliche Sicherheit des Sparbuches.

mehr

Fünf Schritte, die Aktienkultur zu stärken

In einem von besorgniserregender Geldentwertung und niedrigen Zinsen geprägten Umfeld gewinnen auf Aktien basierende Geldanlage und Altersvorsorge weiter an Bedeutung. Fünf Punkte können wichtige Schritte zur Stärkung der Aktienkultur sein. Marktkommentar von Prof. Dr. Michael Heuser, …

mehr
Der Präsident des Digitalverbandes Bitkom, Achim Berg

Online-Banking wird zu Smartphone-Banking

Corona pusht das Smartphone-Banking. Erstmals greifen zwei Drittel (67 Prozent) der Nutzerinnen und Nutzer von Online-Banking dafür zum Handy. Vor einem Jahr waren es 64 Prozent, vor drei Jahren sogar erst 52 Prozent. Doch nicht nur beim Banking gewinnen Online-Kanäle an Bedeutung, sondern auch …

mehr
Jörg Arnold, CEO Swiss Life bis Sommer 2024

Jörg Arnold, Swiss Life: „Wenn wir nichts tun, verlieren wir wertvolle Zeit“

65 Jahre nach der Einführung des umlagefinanzierten Rentensystems braucht es eine neue Initiative für Generationengerechtigkeit – schreibt Jörg Arnold, CEO des Versicherungs- und Vorsorgekonzerns Swiss Life Deutschland, in einem Debattenbeitrag.

mehr
zurück
1 … 30 31 32 33 34
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Stefan Löwer
    Stefan Löwer
    Ressortleiter Immobilien & Sachwertanlagen, Finanzberater
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2025
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/immer-mehr-fruehrentner-vermeiden-mit-extra-beitraegen-rentenminus-598892/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.