Mit dem Bau geht es offensichtlich aufwärts: Fachleute rechnen damit, dass allein der Bau das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,2 bis 0,3 Prozent anschiebt. „Im zweiten Quartal wird die Bauwirtschaft ordentlich zum Wachstum beitragen“, fasst Andreas Rees von der HypoVereinsbank die Ansicht der meisten Volkswirte zusammen. Seit dem Ende des Baubooms nach der Wiedervereinigung Mitte der 90er Jahre hatte die Baubranche bis auf 1999 jedes Jahr Umsätze eingebüßt und seit 1995 rund die Hälfte der ehemals 1,4 Millionen Arbeitsplätze abgebaut, berichtet die Nachrichtenagetur Reuters.
0 Kommentare
Weitere Artikel
zurück
weiter
mehrGDV-Präsidium verabschiedet Positionspapier zu Nachhaltigkeitszielen mehrStreit um Ende der Zeugenbefragung im Wirecard-Ausschuss mehrFDP-Politiker: Mehr Kinderkrankentage auch für Privatversicherte mehrVV-Fonds 2020: Kapitalerhalt plus Zuwachs mehrPrivatanleger halten offenen Immobilienfonds die Treue
Weitere Artikel
zurück
weiter
mehrSparfleiß und Kursgewinne – Geldvermögen in Krise auf Rekordhoch mehr1Swiss Life: Neukundengewinnung erstmals wieder auf dem Stand von 2010 mehr8FG-Finanz-Chef Gerhard Ziegler verstorben mehrExtra-Kinderkrankentage: Bescheinigung von Schule oder Kita reicht mehr„Es ist besser Zahlen nachzurechnen, als Behauptungen unreflektiert zu wiederholen“
Weitere Artikel
zurück
weiter