Das Potenzial der Dächer

Ökonomische Vorteile

Übrig geblieben seien rund 580.000 Mehrfamilienhäuser in Regionen mit angespannten Wohnungsmärkten, auf die sinnvoll neue Dachgeschosswohnungen gesetzt werden könnten – manchmal über ein Stockwerk, manchmal sogar über zwei Etagen.

Bei einer Aufstockung um durchschnittlich 1,3 Stockwerke ergebe sich ein Potenzial von 1,1 Millionen neuen Wohnungen mit insgesamt 84 Millionen Quadratmetern Wohnfläche. Auf diese Weise Wohnraum zu schaffen, sei ökonomisch vorteilhaft, weil Aufstocken meist günstiger sei als Neubauen. Es entfallen zum Beispiel die Kosten für das Grundstück, den Anschluss an die Versorgungsleitungen und die Verkehrsanbindung.

Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken.

Dachpotenzial

Ökologische Vorteile

Dazu kämen ökologische Vorteile. Wird die oberste Geschossdecke der Mehrfamilienhäuser überbaut, sinke der Heizbedarf in den ehemaligen Dachwohnungen um bis zu 50 Prozent. Und bei einer modernen, energieeffizienten Bauweise würden die neuen Obergeschosse kaum zusätzliche Wärme verbrauchen.

[article_line tag=“Wohnimmobilien“]

Zudem spart das Aufstocken Fläche. Um dieselbe Menge an Wohnraum neu zu bauen, müssten insgesamt 348 Millionen Quadratmeter mehr versiegelt werden.

Das Potenzial der Dächer zu nutzen, käme somit auch der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung entgegen: Das darin verankerte „30-Hektar-Ziel“ sieht vor, den täglichen Flächenverbrauch bis 2020 auf diesen Wert zu verringern. Zuletzt lag er mehr als doppelt so hoch. (kl)

Foto: Shutterstock

1 2Startseite
Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments