Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Anleihen

Stimmungslage in Deutschland: Privatanleger bleiben gelassen, Profis deutlich skeptischer

Während die institutionelle Stimmung auf den tiefsten Stand seit Monaten gefallen ist, bleiben deutsche Privatanleger gelassen. Laut Retail Investor Beat-Umfrage von eToro bleiben die meisten Anleger finanziell zuversichtlich.

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. EXKLUSIV

    Zinsen sinken, Risiken steigen: Navigieren im Zinslabyrinth!

    mehr
  2. Neuer Amundi-Fonds kombiniert flexible Anlagestrategie mit ESG-Ausrichtung

    mehr
  3. Unternehmensanleihen bleiben stabil – keine Blasengefahr trotz enger Spreads

    mehr
Anzeige

Flexibler BU-Schutz fürs Leben

Die meisten Menschen sichern sich für Berufsunfähigkeit (BU) viel zu niedrig ab. Ohnehin sorgt in Deutschland nur etwa ein Drittel finanziell dafür vor – in Familien oft nur der Hauptverdiener. Gerade mit Kindern ist eine ausreichende BU-Rente jedoch unverzichtbar. Die Continentale PremiumBU …

mehr
Emerging Markets Schild

Schwellenländer-Anleihen: Diese Vorteile bringen sie

Schwellenländer sind keine Inseln der Glückseligkeit in einem Meer der Ungewissheit. Warum Anleihen aus diesen Ländern dennoch ins Portfolio gehören, erläutert Thomas Meyer, Country Head Germany von DPAM.

mehr
Robert Halver

Die Halver-Kolumne: Staatsschuldenkrise in den USA? Nicht mit Donald Trump!

Setzt eine tickende Schuldenbombe Amerika langfristig der Gefahr einer fatalen Schuldenkrise aus? Unter anderem die Verdopplung der Staatsschulden seit 10 Jahren von gut 18 auf aktuell über 36 Billionen US-Dollar macht die internationalen Kapitalmärkte bereits nervös. Zur Risikoabwehr hat Trump …

mehr
Anleihen

Lazard AM: „Der globale Anleihemarkt bietet wieder echte Chancen“

Während geopolitische Unsicherheiten zunehmen und die globale Wirtschaftsordnung neu verhandelt wird, bleibt der Anleihemarkt bemerkenswert stabil. Auch weiterhin?

mehr
Anzeige

Swiss Life Privado Police: Infrastruktur-Investments für alle

Stellen Sie sich vor, Sie könnten in die gleichen Infrastrukturprojekte investieren wie institutionelle Großanleger: Rechenzentren, Glasfasernetze oder Wasserkraftwerke. Mit der Swiss Life Privado Police wird dieser exklusive Zugang zur Realität. Die innovative fondsgebundene Rentenversicherung …

mehr

Aramea AM: Herrmann auf den Punkt – Kapitalmarktprognosen für die nächsten sechs Monate

Im Euroraum treten Zinsen und Spreads seit geraumer Zeit auf der Stelle. „Und das auf Niveaus, bei denen sowohl deutsche Bundesanleihen als auch Spreadprodukte als relativ teuer anzusehen sind“, sagt Felix Herrmann, Chefvolkswirt bei Aramea Asset Management. Was in den nächsten sechs Monaten …

mehr
Benoit Anne

Anleihen: Langfristige Risiken werden größer

Die Verzinsung vieler Staatsanleihen hat sich in den letzten Monaten erhöht, vor allem bei den langen Laufzeiten: Die Renditen von 10- bis 30-jährigen japanische Staatsanleihen haben seit Ende März um 50 Basispunkte zugelegt, die größte Bewegung unter den wichtigsten Industrieländern. …

mehr
Japan-Flagge mit Boersenfinanzierung,Wirtschaftstrenddiagramm digitale Technologie.

Wind of Change? Warum Japans Zinswende neue Risiken birgt

Jörg Held, Head of Portfolio Management & Portfolio Manager bei Ethenea, analysiert die Lage in Japan, nachdem die Bank of Japan die Kehrtwende in der Zinspolitik eingeleitet hat, und nennt die aktuellen Risikofaktoren:

mehr

Fünf Gründe für US-Treasuries: Warum Anleger diese Assetklasse im Blick haben sollten

In den letzten Wochen waren US-Treasuries sehr volatil, vor allem, nachdem Präsident Trump eine straffere Zollpolitik gegen alle Handelspartner angekündigt hatte. Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers, hat fünf Gründe identifiziert, warum Anleger dennoch in US-Treasuries …

mehr

MFS IM: Anleger im Stimmungstief – dann steigen oft die Kurse

„Anlegerinnen und Anleger haben immer noch wenig Lust auf Risiko. Darauf weisen die meisten Finanzindikatoren hin“, sagt Benoit Anne, Anleiheexperte bei MFS Investment Management.

mehr

„Die US-Staatsverschuldung wird erst zum Problem, wenn es eines für die Anleger ist!“

Die Trumpsche Regierung hat derzeit viele Baustellen. Auch die überbordende Staatsverschuldung zählt dazu. Nach Meinung von Ofi Invest AM wird es aber überinterpretiert.

mehr

Neuer Hochzinsfonds von Acatis

Seit heute, dem 21. Mai 2025, können Anleger in den neuen Acatis Euro High Yield investieren. Mit diesem Fonds erweitert Acatis ihr Produktangebot im Anleihebereich, das zuletzt nur aus dem global anlegenden Acatis IfK Value Renten bestand.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

Wie der Anleihenmarkt auf die US-Politik wirkt

Moody's hat die Kreditwürdigkeit der USA herabgestuft. Naomi Fink, Chief Global Strategist von Nikko Asset Management, blickt über diesen Schritt hinaus auf den US-Anleihenmarkt.

mehr

Asset Allocation: die Defensive neu ausrichten

Das Multi-Asset-Team von Nikko AM kommentiert drei Anlageklassen, die derzeit in vielen Portfolios zur Defensive gehören.

mehr

„Wir wählen weltweit die besten Fondsmanager aus“ – Cash. im Talk mit Furio Pietribiasi, Mediolanum

Furio Pietribiasi ist CEO von Mediolanum International Funds. Cash. sprach mit ihm über die Lage an den Kapitalmärkten, das Anlageverhalten von Investoren und über die Perspektiven von Sub-Advisory Fonds.

mehr
Schriftzug Bonds mit Saeulendiagramm und Kurvenverlauf
EXKLUSIV

Green Bonds: Good News, Bad News –and Chances

2024 haben sich Green Bonds das zweite Jahr in Folge besser entwickelt als traditionelle Anleihen. Tatsächlich war dies sogar in sechs der letzten acht Kalenderjahren der Fall. Hinzu kommt, dass auch das Emissionsvolumen im letzten Jahr mit 447 Milliarden Euro so hoch war wie noch nie. 

mehr
zurück
1 2 3 4 … 20
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (digital) 2026
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. GALA 2025
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/stimmungslage-in-deutschland-privatanleger-bleiben-gelassen-profis-deutlich-skeptischer-701802/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.