Die Axa Krankenversicherung hat ihr Angebot in der betrieblichen Krankenversicherung um das Programm „Lebensstärke“ erweitert. Das neue Beratungsangebot richtet sich an Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden auch in herausfordernden Lebenssituationen gezielt unterstützen wollen. Es ergänzt die bestehenden Services zur mentalen Gesundheit und fördert eine umfassende Fürsorgekultur in Organisationen.
„Lebensstärke“ bietet individuelle Beratung durch erfahrene Fachkräfte und deckt ein breites Themenspektrum ab – von familiären und Erziehungsfragen über Pflege und finanzielle Schwierigkeiten bis hin zu gesundheitlichen oder suchtbezogenen Problemen. Mitarbeitende können das Angebot telefonisch, per Video oder persönlich an ausgewählten Standorten in Anspruch nehmen. Eine feste Ansprechperson begleitet den gesamten Beratungsprozess und vermittelt bei Bedarf an spezialisierte Expertinnen und Experten.
Kooperation mit der Ias Gruppe
Für die Umsetzung des neuen Angebots arbeitet Axa mit der Ias-Gruppe zusammen. Der Dienstleister ist auf Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit, Arbeitspsychologie und betriebliches Gesundheitsmanagement spezialisiert und stellt qualifizierte Beraterinnen und Berater bereit, die an 17 Standorten bundesweit und von Montag bis Samstag zur Verfügung stehen. Dadurch sei eine schnelle und kompetente Unterstützung gewährleistet, unabhängig vom Standort des Unternehmens, betont die Axa.
Fokus auf Resilienz und gesunde Unternehmenskultur
Ziel des Programms ist es, die persönliche Lösungsfähigkeit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden nachhaltig zu stärken. Damit trägt „Lebensstärke“ auch zur Prävention von Belastungssymptomen und zur Förderung einer gesunden Unternehmenskultur bei. Unternehmen profitieren von motivierten, resilienten Teams und können gleichzeitig ihre Arbeitgeberattraktivität erhöhen.
Mit dem neuen Angebot reagiert Axa auf die wachsenden Anforderungen der modernen Arbeitswelt, in der psychische Belastungen, familiäre Verantwortung und berufliche Ansprüche zunehmend ineinandergreifen. „Lebensstärke“ soll dabei helfen, Beschäftigte ganzheitlich zu unterstützen – und damit Gesundheit und Leistungsfähigkeit langfristig zu sichern.











