Die Bridge ITS GmbH aus Dresden hat ihre webbasierte Beratungsplattform für Finanzdienstleister weiterentwickelt. Die Entwicklung von „Bridge 2.0“ sei der größte Qualitätssprung der Plattform seit ihrem Bestehen, so das Unternehmen. Ein zentrales Feature der neuen Version ist demnach die KI-basierte Transkription von Beratungsgesprächen in strukturierte Handlungsanweisungen. „Das erspart Beratern viel Zeit und Geld und bietet mehr Gelegenheit, sich wirklich auf das Wichtigste zu konzentrieren – auf die Aussagen ihrer Kunden“, erklärt COO Oskar Hallier.
Daneben wurde auch die Finanzanalyse nach DIN 77230 überarbeitet: Sie kann nun modular nach einzelnen Themenfeldern durchgeführt werden. Zu den weiteren Neuerungen zählt die Einführung einer digitalen Terminbuchungsfunktion. Sie ermögliche eine automatische Synchronisation mit bestehenden Kalendern, Benachrichtigungen über neue Termine und eine automatisierte Kommunikation bis zum Beratungsgespräch. Der Start der neuen Plattform ist für den 17. Oktober 2025 geplant.