Ecclesia bündelt Vorsorgegeschäft unter neuer Marke Ecpension&Benefits

Die Geschäftsführer von ecpension&benefits Marc Sontowski, Tobias Bailer und Frank Buschmann
Foto: Ecclesia Gruppe
Die Geschäftsführer von ecpension&benefits Marc Sontowski, Tobias Bailer und Frank Buschmann (v.l.n.r.)

Die Ecclesia Gruppe hat ihre Vorsorgeeinheiten in der neuen Gesellschaft ecpension&benefits zusammengeführt. Mit dem einheitlichen Marktauftritt will der Versicherungsmakler seine Position im Bereich betrieblicher Vorsorge ausbauen.

Die Ecclesia Gruppe hat ihre Aktivitäten im Bereich betrieblicher Vorsorge neu strukturiert. Unter dem Namen ecpension&benefits bündelt das Unternehmen ab sofort alle Vorsorgeeinheiten und tritt einheitlich am Markt auf. Ziel ist es, Unternehmen und deren Mitarbeitenden passgenaue Lösungen anzubieten und die Sichtbarkeit im Wettbewerb zu erhöhen.

„Die rechtliche Zusammenführung war für uns ein logischer und konsequenter Schritt“, erklärt Frank Buschmann, Geschäftsführer von Ecpension&Benefits. „Sie gibt uns die notwendige Schlagkraft, um unsere Lösungen noch zielgerichteter weiterzuentwickeln und im Markt sichtbarer zu machen.“

Der Zusammenschluss markiert den Abschluss eines Integrationsprozesses, den die Ecclesia Gruppe bereits vor zwei Jahren mit dem Erwerb der Pension Solutions Group begonnen hatte. Seitdem wurden Strukturen, Prozesse und Teams sukzessive zusammengeführt. Mit der nun erfolgten Bündelung tritt die Einheit auch nach außen geschlossen auf.

Stärkere Position im Wettbewerb

„Wir haben unsere Marktposition durch die Bündelung unserer Stärken erfolgreich ausgebaut“, sagt Tobias Bailer, Geschäftsführer von ecpension&benefits. „Gegenüber Versicherern treten wir heute als starke, einheitliche Organisation auf – das verschafft uns spürbare Vorteile in den Verhandlungen und ermöglicht maßgeschneiderte Produktlösungen für unsere Kunden.“


Das könnte Sie auch interessieren:

Die Relevanz betrieblicher Vorsorge nimmt auch im größeren Marktumfeld zu. Gesetzliche Initiativen und regulatorische Entwicklungen fördern die Nachfrage, während Unternehmen zunehmend unter Druck stehen, ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern. Angebote wie betriebliche Altersvorsorge oder Zusatzleistungen entwickeln sich damit zu einem zentralen Faktor im Wettbewerb um Fachkräfte.

Hier setzt ecpension&benefits an: Neben individuellen Konzepten stellt die Gesellschaft digitale, nutzerorientierte Lösungen bereit, die Verwaltungsaufwand reduzieren, Transparenz schaffen und Mitarbeitenden eine einfache Handhabung ermöglichen.

Fokus auf digitale Lösungen und Kundennähe

„Die Integration war ein gemeinsamer Weg, der von Vertrauen, Offenheit und der Kraft geteilter Werte geprägt war“, betont Geschäftsführer Marc Sontowski. „Heute stehen wir als geschlossene Einheit da, die für Exzellenz, Innovationskraft und Kundennähe steht. Mit digitalen Services und modernen Beratungskonzepten setzen wir neue Standards für eine zeitgemäße Vorsorge.“

Das Leistungsspektrum von ecpension&benefits umfasst betriebliche Altersversorgung, Berufsunfähigkeitsabsicherung und Krankenversicherung ebenso wie Altersteilzeit, Zeitwertkonten, private Vorsorge und Unternehmervorsorge. Ergänzt wird das Portfolio durch aktuarielle Expertise, die komplexe Zusagen transparent bewertet und rechtssicher ausgestaltet.

Mit dieser Kombination aus individueller Beratung, digitalen Services und effizienter Verwaltung will sich ecpension&benefits als Partner positionieren, der Vorsorge ganzheitlich denkt und für Arbeitgeber, Mitarbeitende und Unternehmer langfristigen Mehrwert schafft.

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments