Fondsbörse Deutschland baut Marktplatz für ELTIF und Co.

Foto: Fondsbörse/Angela Pfeiffer
Alex Gadeberg, Fondsbörse: "Wir sehen in Private Markets einen strukturellen Wachstumsmarkt."

Mit der Gründung der Private Market Xchange GmbH (PMX) will die Fondsbörse Deutschland einen regulierten Sekundärmarkt für Private Markets-Produkte etablieren. Die neue Plattform soll Transparenz und Liquidität in ein bislang fragmentiertes Marktsegment bringen. Was das Unternehmen plant.

Die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG hat gemeinsam mit Partnern aus dem Netzwerk der BÖAG Börsen AG, zu der auch die Fondsbörse gehört, die Private Market Xchange GmbH (PMX) ins Leben gerufen. Die neue Gesellschaft wird eine eigenständige Handelsplattform für depotfähige Private Markets-Produkte wie etwa European Long-Term Investment Funds (ELTIF) entwickeln und betreiben, teilt die Fondsbörse mit.


Das könnte Sie auch interessieren:

Die PMX geht aus dem Hamburger Fintech SideCaps hervor, das kürzlich von der Fondsbörse übernommen wurde. SideCaps war auf softwarebasierte Lösungen für den börslichen Blockhandel spezialisiert. Dieses Fundament soll nun in die nächste Entwicklungsstufe überführt werden: den Aufbau eines offenen, börslich regulierten Sekundärmarktes für Private-Markets-Produkte.

Julius Krieg wird Geschäftsführer

Die Plattform wird auf die besonderen regulatorischen, technischen und operativen Anforderungen von Private Markets-Transaktionen zugeschnitten, so die Ankündigung. Die Fondsbörse unterstützt die neue Gesellschaft sowohl strategisch als auch operativ.

Die Geschäftsführung der PMX übernimmt Julius Krieg, Mitgründer und ehemaliger CEO von SideCaps. „Mit der PMX schaffen wir die technische und prozessuale Infrastruktur für einen fairen, transparenten und liquiden Handel in einem bislang fragmentierten Marktsegment. Damit schließen wir eine zentrale Lücke im Bereich der Private Markets“, betont Krieg.

Die technische Leitung liegt bei Gerhard Weiß, der bereits bei SideCaps die Handelsinfrastruktur verantwortete und langjährige Erfahrung im Aufbau komplexer Transaktionssysteme mitbringt.

Vollständige Inbetriebnahme Mitte 2026 geplant

Der Aufbau der PMX erfolge in enger Zusammenarbeit mit dem Handelspartner MWB Fairtrade Wertpapierhandelsbank AG sowie den Partnerbörsen im Netzwerk der BÖAG Börsen AG. Durch die Einbindung in dieses Umfeld sollen die Marktteilnehmer von einem regulierten Rahmen, technologischer Exzellenz und gewachsener Kapitalmarktexpertise profitieren.

„Wir sehen in Private Markets einen strukturellen Wachstumsmarkt – mit der PMX setzen wir frühzeitig auf eine skalierbare Lösung, um den Sekundärhandel für Private Markets-Produkte erstmals reguliert zugänglich zu machen“, sagt Alex Gadeberg, Vorstand der Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG.

Die Anbindung von Handelspartnern ist ab Herbst 2025 geplant, die vollständige Inbetriebnahme der Plattform soll Mitte 2026 erfolgen. Weitere Details will die Gesellschaft schrittweise bekanntgeben.

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments