Die Bundesregierung plant mit der Frühstart-Rente ein neues Instrument, das den Aufbau einer kapitalgedeckten Altersvorsorge bereits in jungen Jahren ermöglicht. Ab dem sechsten Lebensjahr sollen monatlich zehn Euro staatlicher Zuschuss in ein privat geführtes Vorsorgedepot fließen. Ziel ist es, Kindern frühzeitig den Grundstein für die eigene Rente zu legen.
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) unterstützt die Pläne mit einem neuen Online-Rechner, der ab sofort auf gdv.de verfügbar ist. Mit ihm können Nutzerinnen und Nutzer unterschiedliche Szenarien simulieren – etwa die Wirkung privater Zuzahlungen oder die Effekte verschiedener Renditeannahmen.
Zuzahlungen verstärken den Zinseszinseffekt
Wie groß der Unterschied sein kann, zeigt ein Beispiel des GDV: Wird der staatliche Zuschuss von zehn Euro monatlich durch private Zahlungen um 40 Euro aufgestockt, ergibt sich bis zum 67. Lebensjahr – bei einer Renditeannahme von vier Prozent nach Kosten – ein Kapital von rund 64.000 Euro. Ohne zusätzliche Beiträge kämen lediglich etwa 13.000 Euro zusammen.
Besonders stark wirkt sich der Zinseszinseffekt aus, wenn die angesparten Mittel frühzeitig in eine private Altersvorsorge überführt und regelmäßig weiter bespart werden. So kann aus dem Startkapital und monatlich 100 Euro Sparrate nach dem 18. Geburtstag eine lebenslange Zusatzrente von rund 1.300 Euro pro Monat entstehen. „Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, kann die Frühstart-Rente ein zukunftsweisendes Konzept für die Altersvorsorge werden“, sagt Moritz Schumann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des GDV.
Früher Einstieg in die kapitalgedeckte Vorsorge
Die Bundesregierung will mit der Frühstart-Rente nicht nur einen finanziellen Anreiz schaffen, sondern auch das Bewusstsein für die Notwendigkeit privater Vorsorge schärfen. Der staatliche Zuschuss soll allen Kindern zugutekommen, die in Deutschland eine Bildungseinrichtung besuchen. Organisiert werden soll das Modell privatwirtschaftlich, die Verwaltung erfolgt über individuelle Altersvorsorgedepots.
Mit dem neuen Rechner können Familien nun vorab nachvollziehen, wie stark sich der frühe Einstieg und mögliche Zusatzbeiträge langfristig auswirken. Damit liefert das Tool einen praxisnahen Einblick in das Potenzial der geplanten Förderung.
Den Link zum Rechner finden Sie hier: https://www.gdv.de/gdv/themen/leben/fruehstart-rente-rechner