Immobilienexperten sehen steigende Nachfrage und stabile Zinsen als Chance

Daniel Ritter
Foto: Von Poll Immobilien
Daniel Ritter, Von Poll Immobilien

Nach Jahren der Unsicherheit zeigt sich der Immobilienmarkt wieder stabiler. Laut einer Umfrage von Von Poll Immobilien bewerten sowohl Käufer- als auch Verkäuferseite den Zeitpunkt als günstig. Warum auch Eigentümer jetzt nicht zögern sollten.

Inflation, steigende Baukosten und Unsicherheiten rund um Sanierungspflichten haben den Immobilienmarkt zuletzt geprägt. Doch das Bild wandelt sich. Laut einer aktuellen Umfrage unter 227 Immobilienexperten von Von Poll Immobilien sehen sowohl Käufer als auch Verkäufer derzeit günstige Bedingungen für einen Abschluss.

Die Mehrheit von 97,4 Prozent der befragten Makler bestätigt, dass jetzt ein guter Zeitpunkt für den Erwerb einer Immobilie ist. Auch beim Verkauf herrscht nahezu Einigkeit: 91,9 Prozent raten Eigentümern, ihre Verkaufsabsicht nicht länger hinauszuschieben.

Die Hauptgründe für einen Erwerb liegen in den stabilisierten Finanzierungskosten. Knapp 70 Prozent der Befragten nennen das Zinsniveau als entscheidenden Faktor. Zudem gelten Immobilien nach wie vor als sichere Anlageform: 63,9 Prozent sehen in ihnen eine wertstabile und inflationsgeschützte Investition.

Weitere Argumente für den Kauf sind die kontinuierlich steigenden Mieten (61,1 Prozent) sowie die Aussicht auf mietfreies Wohnen im Alter (56,6 Prozent). Fast 39 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass die Immobilienpreise ihren Tiefpunkt bereits erreicht haben und künftig wieder steigen.


Das könnte Sie auch interessieren:

„Die überwältigende Mehrheit der Immobilienexperten sieht 2025 als günstigen Zeitpunkt für den Kauf einer Immobilie – und das aus gutem Grund. Die Zinsen haben sich spürbar stabilisiert, während die Preise in vielen Regionen bereits wieder leicht anziehen“, erklärt Daniel Ritter, geschäftsführender Gesellschafter bei Von Poll Immobilien. Wer jetzt kaufe, sichere sich moderate Finanzierungskonditionen und noch vorhandene Verhandlungsspielräume.

Auch für Eigentümer gilt die aktuelle Lage als günstig. Fast drei Viertel der Befragten führen die wieder gestiegene Nachfrage als Hauptargument für einen Verkauf an. Hinzu kommen steigende Baukosten, die Bestandsimmobilien attraktiver machen. 66,8 Prozent der Makler verweisen zudem auf künftige Sanierungspflichten, die den Wert von Objekten belasten könnten.

Laut 47 Prozent der Experten spielt auch das aktuelle Zinsniveau eine Rolle. Steigende Zinsen könnten die Nachfrage wieder ausbremsen. Ein Viertel der Befragten weist zudem darauf hin, dass die Preise vielerorts bereits anziehen – ein Faktor, der Verkäufern aktuell in die Karten spielt, aber die Nachfrage mittelfristig dämpfen könnte.

„Der Markt sendet ein klares Signal: Wer mit dem Gedanken spielt, seine Immobilie zu verkaufen, sollte jetzt handeln“, so Ritter. Mehr als 90 Prozent der befragten Experten sprächen sich für einen zeitnahen Verkauf aus. Besonders energieeffiziente Bestandsobjekte in gefragten Lagen erzielten derzeit attraktive Preise.

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments