Bei der Ruhestandsplanung geht es darum, das angesparte Vermögen zu strukturieren und so zu organisieren, dass es bis zum Lebensende ausreicht, ohne dass Kundinnen und Kunden ihren Lebensstandard einschränken müssen. Versicherungsprodukte wie die sofort beginnende Rente und die fondsgebundene Lebensversicherung bieten passende Lösungen.
Sofortrente sorgt für Planungssicherheit
Die sofort beginnende Rente ist der solide Kern der Ruhestandsplanung. Sie sollte genutzt werden, um die laufenden, relativ fixen Ausgaben – wie beispielsweise für Miete, Mobilität oder Lebenshaltung – lebenslang mit entsprechenden laufenden Einnahmen zu decken. Es steht also die Risikoabsicherung gegen die Langlebigkeit im Vordergrund. Hierfür bietet sich besonders eine Rente wie FREELAXSOFORT an, die vollgarantiert ist, also lebenslang in voller Höhe garantiert ist. Auch auf die Rentenhöhe sollte geachtet werden. Standard Life bietet seit der letzten Rentenzinserhöhung auf 2,75 Prozent eine der höchsten vollgarantierten Renten im deutschen Markt an. Angesichts möglicher Kostensteigerungen ist es zudem wichtig, über den Einschluss einer Dynamik nachzudenken. Sinnvoll ist beispielsweise eine garantierte Rentensteigerung von 2,5 Prozent jährlich, denn dies entspricht der durchschnittlichen Inflationsrate der letzten 75 Jahre. Eine Dynamik kann so als zusätzliches Sicherungsinstrument wirken.
Fondspolicen bieten Flexibilität und Renditechancen bis zum Lebensende
Es sollte aber nicht mehr verrentet werden, als für die vollumfängliche Deckung der fixen Ausgaben notwendig ist. Das übrige Kapital sollte auch im Alter weiter renditeorientiert investiert bleiben. Hier bietet sich eine fondsgebundene Lebensversicherung wie WeitBlick von Standard Life an. WeitBlick kann bis zum Endalter 100 abgeschlossen werden. Dadurch können Kunden lebenslang von den Vorteilen einer hochwertigen Fondsauswahl profitieren. Darüber hinaus bieten Fondspolicen die Flexibilität, die sich Kundinnen und Kunden im Alter wünschen. Sie haben jederzeit Zugriff auf ihr Geld und können es innerhalb weniger Tage aus dem Vertrag entnehmen. Dadurch ist es problemlos möglich, spontane, über die laufenden Fixkosten hinausgehende Ausgaben beispielsweise für Reisen, Renovierungen oder größere Anschaffungen zu tätigen. Dies ist gerade in der ersten, aktiven Phase des Ruhestands sehr wichtig. Sollten sich die fixen Ausgaben einmal verändern, kann die Einkommensstrategie mit einem automatisierten Auszahlplan und monatlichen, viertel-oder halbjährlichen Auszahlungen angepasst werden. In der Ruhestandsphase werden unterschiedlich viel liquide Mittel gebraucht, Auszahlpläne lassen sich jederzeit an den wechselnden Kapitalbedarf anpassen. Zusätzlich ist es mit einer fondsgebundenen Lebensversicherung möglich, Vermögen steueroptimiert an nachfolgende Generationen zu übertragen. Alle zehn Jahre können dabei die Steuerfreibeträge für Schenkungen genutzt werden. Dieser beträgt bei Schenkungen an eigene Kinder 400.000 Euro, bei Ehepartnern sogar 500.000 Euro und bei Enkelkindern immerhin noch 200.000 Euro.
Die Kombination aus garantierter Rente und Fondspolice vereint den Schutz vor dem Langlebigkeitsrisiko mit den Chancen auf Kapitalerhalt und einem hohen Maß an Flexibilität. So lässt sich jeder Ruhestand verlässlich und zugleich individuell planen.