1. Niedrige Vola
Angesichts der US-Zollpolitik und der wirtschaftlichen und weltpolitischen Ungewissheiten schwanken nicht nur die Aktienkurse erheblich. Auch die Anleihenmärkte der Industriestaaten spiegeln die internationale Nervosität wider. Sehr viel niedriger ist die Volatilität an den Bondmärkten der Schwellenländer.
2. Nachholpotenzial
Rentenpapiere aus den Schwellenländern sind in den Portfolios internationaler Investoren noch immer schwach vertreten. Das gilt insbesondere für Anleihen in Lokalwährung, für die der Markt breiter und liquider ist als für Hartwährungsanleihen. Das Nachholpotenzial ist daher erheblich.
3. Wirkungsvolle Titelauswahl
Weicht man mit der Titelauswahl von den breiten Indizes für Lokalwährungsanleihen aus Schwellenländern ab, kann man deutlich höhere Renditen erschließen. So entfällt über die Hälfte des entsprechenden Indexes von JP Morgan auf asiatische Anleihen; sehr viel höhere Renditen lassen sich jedoch in Lateinamerika und Zentraleuropa erzielen.
4. Attraktive Spreads
Die Renditeaufschläge der Lokalwährungsanleihen sind hoch genug, um auch eine Schwächephase abzupuffern.
5. Diversifizierungseffekt
Mittel- bis langfristig spricht der Diversifizierungseffekt für Schwellenländerbonds. Kurzfristig kann die Entwicklung an den internationalen Devisenmärkten diesen Effekt überdecken. Zuletzt hat zum Beispiel die Dollarschwäche vielen Anlegern geschadet, die in Euro rechnen. Immerhin sind die Volkswirtschaften der Emerging Markets inzwischen viel weniger von den USA und vom US-Dollar abhängig als früher, u.a. weil sie untereinander sehr viel mehr Handel treiben. Außerdem hat auch der Dollar derzeit Potenzial für eine Gegenbewegung.
6. Im Anlageprozess richtig filtern
Anhand unseres hauseigenen Ländermodells bewerten wir jedes Schwellenland anhand von zahlreichen Nachhaltigkeitskriterien. Dadurch finden auch langfristige Risiken Beachtung, die sich z.B. aus politischen Turbulenzen oder mangelnder demokratischer Legitimation heraus ergeben. Denn so wichtig es ist, die Vorteile dieser Assetklasse zu erschließen, so entscheidend kann es sein, in bestimmte Anleihen nicht zu investieren.