Eine solide Haftpflichtversicherung zählt zu den unverzichtbaren Bausteinen jeder unternehmerischen Tätigkeit. Das gilt besonders für Berufsgruppen mit direktem Menschenkontakt. Ärzte, Heilpraktiker oder Masseure sind einem erhöhten Haftungsrisiko ausgesetzt. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an Qualität, Leistungsstärke und Service der Versicherer in diesem Segment.
Die Maklergenossenschaft Vema hat im Rahmen ihrer regelmäßigen Qualitätsumfragen die eigenen Partnerbetriebe dazu aufgerufen, ihre bevorzugten Anbieter im Bereich der Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung für Ärzte und Heilnebenberufe zu benennen. Die Befragung zielte dabei nicht nur auf die Produktgestaltung, sondern auch auf die Antragsprozesse, die Policierung und die Schadenregulierung – Kriterien, die im Alltag der Vermittler entscheidend sind. Die Ergebnisse liefern damit ein aktuelles Stimmungsbild aus der Maklerpraxis.
Die Favoriten der Ärzte
Im Bereich der Ärzteschaft konnte sich der HDI mit exakt 26,01 Prozent aller Nennungen an die Spitze setzen. Dahinter folgen die Alte Leipziger mit 18,32 Prozent sowie die AXA, die 10,99 Prozent der Stimmen auf sich vereinen konnte.
Die Vema-Top-Ten „Betriebshaftpflicht Ärzte“

Die Vema Top-Ten „Betriebshaftpflicht Heilnebenberufe“
Ein anderes Bild zeigt sich bei den sogenannten Heilnebenberufen, zu denen unter anderem Physiotherapeuten und Masseure zählen.
In diesem Bereich liegt die Continentale mit einem deutlichen Vorsprung vorn: 38,41 Prozent der Befragten votierten für den Dortmunder Anbieter. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Haftpflichtkasse mit 12,38 Prozent sowie erneut der HDI mit 9,84 Prozent der Stimmen.
