Zum ersten Mal seit zehn Jahren entscheidet sich die Frage, wer Deutscher Fußballmeister wird, erst am 34. Spieltag. Punktet Bayern München im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt, sind die Münchner zum 29. Mal Deutscher Meister. Verlieren die Bayern aber und gewinnt Dortmund zeitgleich in Mönchengladbach, geht die Meisterschale zum neunten Mal an den BVB. Cash. hat Führungskräfte aus der Finanzdienstleistungsbranche um ihren Tipp gebeten: Wer wird Deutscher Meister? Die klare Mehrheit sagt: Die Bayern schaffen es!

Markus Kiener, geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz Maklerservice GmbH: „Deutscher Meister wird nur der FCB! Endlich wieder eine spannende Meisterschaft! Dafür können wir Dortmund wirklich dankbar sein, denn die letzten Jahre waren doch eher langweilig. Trotzdem wird am Ende der FC Bayern die Meisterschaft für sich entscheiden und zum siebten Mal in Folge den Titel holen.“

Wolfgang Hanssmann, Vorstandsvorsitzender der HDI Vertriebs AG: „Als Mainz-05-Fan ist die Meisterschaft für mich leider schon gelaufen. Für Frankfurt und Gladbach steht am Samstag auch sehr viel auf dem Spiel. Bayern München wird Meister, weil der BVB in Gladbach nicht gewinnt.“

Eric Bussert, Vorstandsmitglied Vertrieb und Marketing der Hanse Merkur Versicherungsgruppe: „Der FC Bayern wird die deutsche Meisterschaft gewinnen, da er zwar zu Hause gegen die Eintracht aus Frankfurt verliert, aber zeitgleich der BVB in Mönchengladbach unterliegt. Borussia Mönchengladbach qualifiziert sich damit für die Champions League.“

Ulrich Leitermann, Vorsitzender der Vorstände der Signal Iduna Gruppe: „Ich halte es hier mit allen BVB-Anhängern und unserem momentanen Motto ‚Es ist erst vorbei, wenn es vorbei ist‘ – wir haben eine sehr gute Saison gespielt und wenn wir nächsten Samstag Deutscher Meister werden, hat sich die Mannschaft diesen Titel absolut verdient!“

Frank Lamsfuß, Vorstandsmitglied der Barmenia Versicherungen: „Ich freue mich für alle Fußballfans in Deutschland, dass der Titelkampf in diesem Jahr wieder richtig spannend ist. Darauf mussten wir lange warten. Ob der Deutsche Meister Bayern München heißt oder aus NRW kommt – wichtig ist die Freude am Fußball.“

Dietmar Schöne, Vertriebsdirektor Makler der R+V Gruppe: „Klar Dortmund, denn Eintracht Frankfurt wird am Samstag kämpfen wie in der Euro League.“

Dr. Sebastian Grabmaier, Vorstandsvorsitzender der Jung, DMS & Cie. AG: „Natürlich Bayern München, weil wir im Stadion sind und Bayern zum Sieg schreien werden! Es wird aber leider nicht so spannend wie es sein könnte, weil Dortmund in der derzeitigen Verfassung in Gladbach nur einen Punkt holt.“

Oliver Pradetto, Kommanditist und Mitbegründer der Blau Direkt GmbH & Co. KG: „München! Der BVB ist Meister der Herzen, aber am Ende hat Kovac einen tollen Job gemacht. Die Bayern sind Profis genug, sie lassen sich das nicht mehr nehmen.“

Zusammengestellt von Kim Brodtmann und Jörg Droste, beide Cash.
Fotos: Picture Alliance, Fonds Finanz, HDI, Hanse Merkur, Signal Iduna, Barmenia, R+V, Katrin Stein, Florian Sonntag