Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Inflation - Finanzberater

„Politik sollte Aktienkultur fördern“

Im Gegensatz zu früher lassen sich die Deutschen bei der Aktienanlage von kurzfristigen Rücksetzern nicht mehr allzu sehr beeindrucken. Dies zeigen die aktuellen Werte des vom Deutschen Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (Diva) erhobenen Deutschen Geldanlage-Index (Divax-GA). …

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. Aktuelle Lage zieht Altersvorsorge-Index ins Minus

    mehr
Anzeige
Luis Caceres

Sparen und Investieren – das geht! Ihre Chancen für die Altersvorsorge

Die Deutschen sind fleißige Sparer: Im Schnitt legten sie 2023 von jedem verdienten Euro etwa 11 Cent zur Seite (Quelle Statista). Dennoch erzielen sie im Vergleich zu anderen Ländern niedrige Erträge mit ihren Geldanlagen, da ihnen Sicherheit bei der Geldanlage besonders wichtig ist. Besonders …

mehr

Swiss Life plant 70 neue Beratungsstandorte

Der Finanzvertrieb Swiss Life Deutschland will in diesem Jahr rund 70 weitere Standorte und Kanzleien eröffnen. Der Beratungsbedarf sei so hoch wie selten zuvor, so das Unternehmen.

mehr
Mark Branson

Bafin-Chef: „Das Insolvenzrisiko ist gestiegen“

Die Finanzaufsicht Bafin mahnt Banken zu ausreichend Vorsorge angesichts zunehmender Risiken. "Das Insolvenzrisiko ist gestiegen", sagte der Bafin-Präsident Mark Branson am Montag in Frankfurt. Damit nehme auch die Gefahr zu, dass Unternehmen Kredite nicht mehr bedienen könnten. Darauf müssten …

mehr
Klaus Morgenstern vor dem Hintergrund der Reichstags-Kuppel

Private Altersvorsorge: „Ein Drittel hat die richtige Schlussfolgerung gezogen“

Drei Viertel der Bürger gehen derzeit davon aus, dass sie im Alter mit einem geringeren Lebensstandard rechnen müssen. Das ergab der jüngste "DIA Deutschland-Trend Vorsorge", für den Insa Consulere im Auftrag des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) 1.015 Personen im Alter zwischen 18 …

mehr
Anzeige

Schenkung oder Abfindung? So pushen unerwartete Finanzspritzen die Altersvorsorge

Unerwartete Finanzspritzen in Form von Schenkungen oder Abfindungen können der Altersvorsorge einen entscheidenden Schub verpassen – vorausgesetzt das Geld wird intelligent an den Kapitalmärkten investiert. Viele Deutsche sind jedoch noch immer zurückhaltend, wenn es um Aktien und Anleihen …

mehr

Geldvermögen auf Talfahrt

Verluste an den Börsen haben das Vermögen der Menschen in Deutschland das dritte Quartal in Folge geschmälert. Eine noch längere Phase des Rückgangs habe es zuletzt zu Zeiten der globalen Finanzkrise gegeben, teilte die Deutsche Bundesbank am Freitag in Frankfurt mit.

mehr
Klaus Morgenstern vor dem Hintergrund der Reichstags-Kuppel

„Anker in den Planungen fürs Alter“: Vertrauen in gesetzliche Rente gestiegen

In den gegenwärtig krisengeprägten Zeiten wächst die Zuversicht in die gesetzliche Rentenversicherung. Das zeigt der "Deutschland-Trend Vorsorge", eine repräsentative Befragung, die Insa Consulere im Auftrag des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) durchgeführt hat.

mehr

Jahresinflation 2022 auf Rekordhoch von 7,9 Prozent

Preisschock für Deutschlands Verbraucherinnen und Verbraucher: Die Inflationsrate ist 2022 auf den höchsten Stand seit mehr als 70 Jahren gesprungen. Schnelle Entspannung erwarten Volkswirte nicht.

mehr

Anleger suchen sichere Investments – Junge setzen auf Aktien

Nach einem schwachen Börsenjahr suchen die Anleger in Deutschland für 2023 möglichst sichere Investments. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes deutscher Banken gaben 81 Prozent an, dass sie sich "eher nicht" oder "gar nicht" vorstellen könnten, für eine höhere …

mehr
drei Gruene 100 Euro Scheine loesen sich in Luft auf, Wertverlust von Geld, Finanzkrise FOTOMONTAGE

Private Geldvermögen nur wenig gestiegen

Trotz starker Sparbemühungen sind die Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland im vergangenen Jahr nur langsam gewachsen. Sie legten um knapp 2 Prozent auf fast 8 Billionen Euro unterdurchschnittlich zu, wie eine am Montag in Frankfurt vorgestellte Analyse der DZ-Bank zeigt.

mehr
Ein roter Pfeil der im Raum auf und ab geht und darauf balanciert ein Mann.

Ökonomen: Befürchtete Rezession könnte doch ausbleiben

Nach der Pandemie hatten viele auf eine Erholung der Wirtschaft gehofft - doch dann begann der Ukraine-Krieg. Die Auswirkungen dürften zwar auch 2023 noch zu spüren sein - aber dann nicht mehr so stark.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

Neuer Plansecur-Chef im Interview: „Ausufernde, unkoordinierte und überflüssige Bürokratie“

Cash.-Interview mit dem neuen Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser über die ESG-Abfragepflicht, die geplante Aktienrente und das Vertriebsjahr 2023.

mehr

Finanzvertrieb 2022: Von Inflation und Provision

Was war wichtig im Vertriebsjahr 2023, wie sind die letzten zwölf Monate für die Branche gelaufen? Cash. fragte nach und blickt zurück.

mehr
Ein Blatt Papier mit Grafiken, auf denen ein Stift liegt.

Destatis-Jahresrückblick: 2022 im Spiegel der Statistik

In einem ganz eigenen Jahresrückblick schaut das Statistische Bundesamt auf die wichtigsten Kennzahlen 2022. Wirtschaftsleistung, Inflation, Zensus und Zinsen – nicht nur etwas für Zahlenfreaks.

mehr

Neuer Bonnfinanz-Geschäftsführer im Interview: „Wir hoffen, dass die Maßnahmen der Bundesregierung bei den Kunden ankommen“

Cash.-Interview mit dem neuen Bonnfinanz-Geschäftsführer Sebastian Wallusch über die ESG-Abfragepflicht, die geplante Aktienrente und das Vertriebsjahr 2023.

mehr
zurück
1 2 3 4 5 6 7
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Stefan Löwer
    Stefan Löwer
    Ressortleiter Immobilien & Sachwertanlagen, Finanzberater
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2025
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://staging.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/politik-sollte-aktienkultur-foerdern-642514/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.