„Den Neustart der Branche fördern“
Alexander Betz wird nach der Übernahme der Aktienmehrheit an der Efonds Solutions AG aus der Geschäftsführung der Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) von MPC Capital ausscheiden. Hierüber und über seine Pläne mit Efonds sprach Betz mit Cash.Online.
Cash.: Welche Gründe gab es für die Übernahme? Warum zum jetzigen Zeitpunkt?
Betz: Ich halte den Zeitpunkt für unternehmerisch klug aufgrund der in Folge der Marktschwäche aktuell relativ geringen Unternehmensbewertung und für strategisch interessant, weil nach meiner Einschätzung der Markt nun langsam beginnt, sich unter dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) neu zu entwickeln.
Sie wurden auch in den Vorstand von Efonds Solutions berufen, Stephanie Klomp scheidet aus. Erfolgt die Trennung einvernehmlich?
Frau Klomp war etwa sechs Jahre im Vorstand, unter ihrer Leitung wurde insbesondere das Geschäftsfeld Efonds Solutions – also Serviceplattformen insbesondere zur Administration der Fondsbeteiligungen auf institutionellem Niveau – und damit eine höhere Unabhängigkeit vom Neugeschäft maßgeblich weiterentwickelt. Frau Klomp scheidet einvernehmlich auf eigenen Wunsch aus.
Seit März 2013 leiten Sie als geschäftsführender Gesellschafter die DSC Deutsche Sach Capital GmbH, die KVG von MPC Capital. Behalten Sie diesen Posten?
Ich werde im Februar aus der Geschäftsführung ausscheiden. Dies bedauere ich, weil ich mich sehr gerne sehr intensiv mit den Neuregelungen unter KAGB befasst habe. Dennoch ist diese Aufgabe weder kapazitätsmäßig noch in der Marktpositionierung mit meiner Tätigkeit für Efonds vereinbar. MPC Capital versteht, dass ich die unternehmerische Tätigkeit in der von mir gegründeten Efonds einer Anstellung in der KVG vorziehe und hat meinen Wunsch einer Aufhebungsvereinbarung erfüllt.
Sie wollen Unternehmen Unterstützung bieten, den gestiegenen Qualitäts- und Organisationsanforderungen bei Sachwertinvestments gerecht zu werden. Was ist konkret geplant?
Es war schon bisher sinnvoll und qualitativ ratsam, das geschlossene Fondsgeschäft über zertifizierte und nachhaltige Prozesse der Efonds Plattform abzuwickeln. Sollte es jedoch bisher als Kür betrachtet worden sein, so wird es nun eindeutig zur Pflicht: Nur so können künftig revisionssicher die gesetzlichen und beaufsichtigten Anforderungen von KVGen, Verwahrstellen und Wirtschaftsprüfern im Rahmen der Portfolioverwaltung und des Risikomanagements geschlossener Investmentvermögen erfüllt werden. Während viele Anbieter und Vertriebe eher Umgehungen suchen, bekennt sich Efonds vollständig zu den Neuanforderungen und wird mit vielen Maßnahmen den Neustart einer künftig viel strenger strukturierten und beaufsichtigten Branche fördern – bitte lassen Sie sich überraschen!
Interview: Kim Brodtmann
Foto: Efonds Solutions AG
1 Kommentar
Ihre Meinung
Cash.Aktuell

Cash. 05/2018
Inhaltsverzeichnis Einzelausgabe bestellen Cash. abonnierenThemen der Ausgabe:
Arbeitskraftabsicherung – Private Equity – Büroflächenmangel – Datenschutz
Rendite+ 1/2018
Inhaltsverzeichnis Einzelausgabe bestellen Cash. abonnierenThemen der Ausgabe:
Marktreport Sachwertanlagen – Windkraft – Vermögensanlagen – Bitcoin & Co.Ab dem 22. März im Handel.
herzlichen Glückwunsch zu Ihrer mutigen Entscheidung. Endlich lässt sich das Unternehmen wieder mit einer Person identifizieren die sich voll auf eine Aufgabe konzentriert. Vertriebspartner wollen keine Gesellschafter/Geschäftsführer die auf allen Hochzeiten tanzen und gleichzeitig Partner und Wettbewerber sind. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Durchhaltevermögen.
Kommentar von Wilfried Beneke — 17. Januar 2014 @ 09:30