Ein neuer Rohstoff-Boom

Foto: Axa IM
Chris Iggo, Axa IM

Die Rohstoffpreise boomen. Das ist konsistent mit starkem Wirtschaftswachstum, einer Outperformance an den Aktienmärkten und steigenden langfristigen Renditen, meint Chris Iggo, Axa IM CIO Core Investments.

Der Boom der Rohstoffpreise ist auch ein Grund, warum sich die Menschen Sorgen über Inflation machen. Anleger sollten über die Rohstoffintensität des Umstiegs auf nicht-fossile Energieträger nachdenken. Wir brauchen natürlich andere natürliche Ressourcen als Öl, Gas und Kohle – aber der Bedarf an Rohstoffen ist immer noch erheblich.

Das hat Auswirkungen darauf, wie Investoren ihre ESG-Portfolios managen, aber auch auf die Erwartungen an das zukünftige Rohstoffpreisniveau. Da auch die CO2-Preise steigen, könnte der Übergang zu Netto-Null-Projekten einige interessante inflationäre Auswirkungen haben. Das ist eine unvermeidliche Folge der Internalisierung der Kosten für die Rettung des Planeten! Letztendlich ist das ein Preis, den es wert ist, zu zahlen.

Steigende Rohstoffpreise

Es ist typisch, dass sich die Nachfrage nach einer Rezession schneller erholt als das Angebot, das im Falle von Rohstoffen relativ unelastisch ist. Dieser Preisdruck zu Beginn des Zyklus weicht in der Regel einer Normalisierung der Rohstoffmärkte, wenn das Angebot zunimmt und sich die Futures-Kurven wieder in Richtung Contango bewegen (d. h. die Futures-Preise sind höher als die Kassapreise). Dieser Prozess braucht jedoch Zeit, und in diesem Zyklus könnte er länger als üblich dauern.

Strukturelle Nachfrage nach Rohstoffen

Kupfer, Lithium, Nickel und Kobalt sind allesamt Metalle, die für den Übergang zu einer kohlenstoffärmeren Wirtschaft unerlässlich sind. Alle haben bis jetzt im Jahr 2021 erhebliche Preissteigerungen erlebt. Wir sollten uns darauf einstellen, dass die Preise für bestimmte Rohstoffe noch einige Zeit hoch bleiben werden.

Weitere Warnlichter auf der „Inflationswarntafel“

Die Preise für Emissionsgutschriften im Emissionshandelssystem der Europäischen Union haben diese Woche zum ersten Mal die Marke von 50 Euro pro Tonne erreicht. Steigende Preise für herkömmliche Energie und die Kosten für die Absicherung gegen CO2-Emissionen dürften dazu beitragen, den Übergang zu mehr erneuerbaren Energien zu beschleunigen.

Doch das erhöht an sich schon die Nachfrage nach den Rohstoffen, die im Sektor der erneuerbaren Energien benötigt werden. Höhere Inflation wird der Preis für die Internalisierung der externen Kosten der Verbrennung fossiler Brennstoffe sein, zumindest für eine gewisse Zeit.

Wie „elastisch“ ist der Arbeitsmarkt?

Es bleibt abzuwarten, wie stark die globalen Arbeitsmärkte durch die Pandemie in Mitleidenschaft gezogen wurden und ob ihre Flexibilität in dem Maße in Frage gestellt wurde, dass die Wiedereröffnung auf Engpässe beim Personal stößt und die Lohnsätze nach oben treibt. Auf der Grundlage der Daten gibt es auf den Arbeitsmärkten immer noch eine gewisse Flaute, was für eine begrenzte Lohninflation sprechen würde.

Wie man in einen Rohstoff-Boom investiert

Innerhalb der festverzinslichen Anlagen haben sich Strategien mit kurzer Laufzeit, inflationsgebundene Anleihen und Anleihen aus Schwellenländern in der Vergangenheit besser entwickelt als zinssensitive Anleihen hoher Qualität. Auf der Aktienseite ist eine eher wertorientierte, zyklische Ausrichtung eine Überlegung wert, da der Anstieg der Rohstoffpreise den zyklischsten Teilen der Wirtschaft einen kurzfristigen Gewinnschub verschafft. Auf der Devisenseite sollten Währungen wie der australische Dollar, der kanadische Dollar und der chilenische Peso von den höheren Preisen für Metalle profitieren.

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments